Gleichungen umformen
-
Ich habe gerade damit begonnen mir C beizubringen.
Und da kam mir eine Idee zu dem ersten Übungsproject.
Dazu bräuchte ich aber mal einen kleinen Anstoß, wie man mathematische Gleichungen in C nach einer gesuchten umstellen kann. Ich schätze das Problem ist nicht ganz Trivial, oder doch!?
-
nibel schrieb:
Ich schätze das Problem ist nicht ganz Trivial, oder doch!?
Erraten. Schreib mal ein Zahlenraten, Tic-Tac-Toe, 4-Gewinnt, sonstwas...
greetz, Swordfish
-
Ich würde trotzdem gerne einen kleinen Tip bekommen.
-
Vielleicht bringt dir das was
http://www.design1a.de/article/61
Ist zwar kein C, kann als Inspiration aber nicht Schaden
-
nibel schrieb:
Ich würde trotzdem gerne einen kleinen Tip bekommen.
Tip: Such dir was einfacheres aus.
-
Das ist gerade ein bereich wo C nicht sonderlich gut geeignet ist und dir viele Beine stellen wird. Das fängt ja schon damit an, dass du dir einen Parser für mathematische Ausdrücke schreiben musst. Allein das ist schon nicht ohne. Gerade in Bereichen des symbolischen Rechnens benutzt man sehr oft Lisp, weil es damit wesentlich einfacher geht.
Bei Google habe ich folgendes gefunden, weiß aber nicht wie gut die Links sind: http://math.twoday.net/stories/1523979/
Ansonsten kann ich dir nur sehr Paradigms of Artificial Intelligence Programming | ISBN: 1558601910 empfehlen, dort wird unter anderem ein symbolischer Rechner entwickelt. Aber das ist eben über Common Lisp.
(Tipp: Such dir ein leichteres Thema ;))
long long double schrieb:
Vielleicht bringt dir das was
http://www.design1a.de/article/61
Ist zwar kein C, kann als Inspiration aber nicht SchadenNee, das ist ja Numerik. Er will aber symbolisches Rechnen. Also genau die andere Richtung :p
-
Hi !
Für jemanden, der gerade mit C anfängt, ist das ein viel zu großes Projekt.
Es empfiehlt sich, das du dich erstmal mit den C-Grundlagen vertraut machst.Parallel dazu könntest du ja versuchen ein paar kleine Funktionen, Teilaufgaben,
zu deinem Vorhaben zu verwirklichen.http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe/skripte/esr06.pdf
Gruß, p.
-
Nur aus reiner Interesse. Gibt es evt. nicht schon einige gute clibs die, die Schwäche ausgleichen und die standardlibary ergänzen?
Edit: Btw ich hätte das Problem einfach so gelöst das ich eine allgemeine form für Formeln entwiickelt hätte so wie: q=a+b+c...*x*y so hätte ich mir das parsen erspart und dann halt Operation darauf ausgeführt aber naja ihr habt Recht ich werde erst Mal mein Buch "C -Programmieren von Anfang an" durcharbeiten. WEiß wer zufällig, ob das Buch was taugt?
-
Bezüglich Buch: Schau dir mal den Thread an:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-185980.html
-
Wenn du das wirklich machen willst, kannst du ja in Schritten vorgehen. Schreib dir erst einmal einen binären Baum. Dann schreib dir einen Parser für mathematische Ausdrücke. Dann schreib dir ein Programm, was Ausdrücke in dem Baum vereinfachen kann.
-
Mal ne Frage hat hier wer mal ne Beispielimplentierung des Gaußschen Algorithmus in C, der Link in Pascal hat mich scon weiter gebracht, aber es wäre trotzdem schön..