Apache mit ADSL
-
Hallo,
hab da mal ne Frage. Habe Apache erfolgreich installiert und kann es unter http://localhost/ prima starten. Jedoch will ich meine Site jetzt online schalten, jedoch bekomme ich kein Access wenn ich versuche über meine IP 80.24.x.x
auf die Site zu gelangen. Das scheint wohl am Modem zu liegen.Jedoch geben die mir von der Telekom keine Zugangsdaten, sodas ich die Modemoptionen auf "Routen" einstellen kann.Jetzt hat mir jedoch jemand gesagt, ich soll mir selbst einen Router basteln und ihn zwischen PC & ADSL-Modem stellen.
Funktioniert dann mein Apache Server endlich, oder bringt das überhaupt nichts?
M f g
Robb.
-
Eigentlich hat das nichts mit einem Router zu tun. Du sagst etwas von einer IP-Adresse 80.24.x.y? Hast Du eine statische oder dynamische IP-Adresse? In jedem Fall solltest Du Deinen Server auch über die IP-Adresse erreichen können, die Du von der Telekom erhalten hast, aber die musst Du erst einmal heraus finden.
Ein Freund von mir geht auch per T-DSL online und bei ihm funktioniert es (selbstverständlich ohne Router). Er hat sich dazu allerdings auch bei dyndns.org registriert, dass macht die Sache ein bischen konfortabler. Dort kannst Du Dich kostenlos unter einem beliebigen Namen, z.B. "foo" registerieren, dann kannst Du Deinen Webserver unter "http://foo.dyndns.org" erreichen. Dazu reicht IMHO nach jeder neuen Einwahl ein kleiner ftp-Upload mit Benutzername und Passwort, welches Du von Dyndns mitgeteilt bekommst. Danach wird Deine aktuelle IP-Adresse unter foo.dyndns.org zugeordnet.
-
Ich besitze eine statische IP. Ich probiers mal mit dyndns.org!
-
also dyndns bringt dir nicht viel, wenn es schon so nicht funktioniert.
man mal ping <deine_adresse> und schau mal was rauskommt.
Ich weiss nicht genau, wie das routen deines Modems funktioniert, kann es vielleicht sein, dass keine neuen Verbindungen von aussen erlaubt sind (also mit einer art integrierten Firewall)?
-
Hast recht, dyndns ist nur was für dynamische IP's.
Mein Modem ist von außen schon erreichbar (ping <IP> = reply) und ne integrierte Firewall ist auch nicht vorhanden. Jedoch hab ich manchmal Probleme mit meinem Edonkey Server, der mir ständig mitteilt das ich keine Verbindungen von aussen anehemen kann. Trotzdem bekomme ich Verbindungen. Wie bekomme ich das Problem in den Griff ???
Ich weiss hier echt nicht mehr weiter!!
M f g
Robb.
-
Ich gehe mal von TDSL aus und ist fast das gleiche.
Dies ist ein Netzwerk.
Das Modem wandelt deine Signale der Netzwerkkarte in verständlich für das Telefonnetz um. Mehr macht es im Grunde nicht.Die Netzwerkkarte (wenn sie direkt am Modem hängt) bekommt eine IP zugewiesen.
Über diese IP kan man auf deinen rechner zugreifen.
Das Modem leitet die Packete direkt an deine Netzwerkkarte.Wenn du keinen Connect zustande bringst dann würde ich mal deinen rechner checken, da es an ihm liegt. (Personal Firewall oder ähnliches)
Es kann aber auch sein das du in Österreich bist und über Chello ins Netz gehst. Chello hatte mal die Idee einige Ports zu sperren. Ob dies immer noch so ist ? KAZu Apache: Du musst auch checken ob der Apache nicht nur am Localhost welches die IP-Adresse 127.0.0.1 ist sondern auch auf deine externe IP horcht.
Siehe httpd.conf[ Dieser Beitrag wurde am 12.02.2003 um 15:53 Uhr von Unix-Tom editiert. ]
-
Ich habe Apache auf meine externe IP hingewiesen, jedoch teilt Apache mir beim start mit,das diese nicht erreichbar ist. Wie kommt das? Ich habe auch mit "nmap" meine offenen Ports ge-checkt, und siehe da, port 80 & 1080 sind offen!!!
cu, Robb.
-
Du sagst ja, dass Du von der Telekom keine Zugangsdaten bekommst.... Aus dieser Aussage entnehme ich mal, dass Du auch "nur" T-DSL verwendest. Man kann zwar IMHO gegen Aufpreis eine statische IP bekommen, aber dies ist nicht der Normalfall.
Jetzt habe ich mal eine GAAANZ dumme Frage. Kann es vielleicht sein, dass Du Dir einfach selbsts die IP-Adresse unter Linux so eingestellt hast, aber dies in Wirklichkeit gar nicht die IP ist, die Du laufend neu zugewiesen bekommst (falls Du eben doch keine statische IP hast) ?
Ansonsten würde ich mir mal die Netmask für dieses Netzwerk-Device anschauen und zuletzt bei der Telekom anrufen, und die sollen Dir sagen, ob und welche Ports gesperrt sind.