Linux fernsteuern



  • Hi linux freaks 😃
    Ich hätte mal ne Frage... kann mir jemand ne "Linux fernsteuerun für dummies geben" ? 😃
    Ich hab auf einem alten P1 Mandrake laufen und möchte das ganz nun von einem Windows PC aus fernsteuern, anscheindn bin ich zu blöd dafür...
    Bisherige ansatzpunkte:
    VNC - hab ich installiert, weill allerdings nicht.. Muss ein X Server laufen damit das Teil geht? X lauft auf der Machine nähmlich net, da der Monitor, oder die Grafikkarte nicht richtig unterstützt wird (sobald X startet wird der Bildschirm schwarz und 2 sekunden später hab ich ein "ERROR: no screens found" in der Konsole. Das ist eigenltich kein Problem, da ich das Teil nur als Webserver, Router,.. (alles was Linux besser kann als Win) benutzen möchte, die Konsole recith also völlig ich brauch kein X. Also wenn wemand weiss ich VNC so zum laufen bekomm, her damit.
    Zeiter Versuch: X Server auf dem Win PC: Ich was darüber gefunden, das ich nen X auf win starten kann und nich damit an die Linux machine hänge. Allerdings erklärt keiner so genau wie man das macht.. 🙄

    Gibts sonst noch ne möglichkeit? Am Linux rechner möchte ich keinen Monitor und tastatur hängen haben, sondern ihn vom Win PC aus steuern..



  • die Konsole recith also völlig ich brauch kein X.

    Wie wärs dann mit nem simplen SSH Zugang?!
    Für was VNC?

    Ansonsten kann ich dir noch Webmin zur Fernadministration empfehlen:
    http://www.webmin.com

    [ Dieser Beitrag wurde am 13.02.2003 um 12:06 Uhr von Christof Zahn editiert. ]



  • Hi,

    das Zauberwort, nachdem du suchst nennt sich ssh 😉

    Der ssh-Server sollte eigentlich auf deiner Linux-Kiste schon laufen, es sei denn,
    Mandrake installiert es standardmaessig nicht mit.

    Dann gehste auf www.ssh.com und laedst dir den non-commercial win client (ich
    glaub version 3.20 oder so) runter. IP, Username und Passwort eingeben und
    spass beim Administrieren haben.

    Achso, u. U. musst du in der sshd.conf noch einstellen, dass du dich als root
    einloggen darfst. Einfach mal in dieser besagten Datei nach 'Root' suchen,
    dann sollteste die entsprechende Zeile finden.

    Heisst glaub ich 'AllowRootAccess' oder so. Kann im Moment leider nicht
    nachschauen.

    mfg
    v R



  • Webmin halte ich für ziemlich übertrieben, (Open)SSH ist dazu perfekt.



  • Original erstellt von virtuell Realisticer:
    Heisst glaub ich 'AllowRootAccess' oder so. Kann im Moment leider nicht
    nachschauen.

    "PermitRootLogin" glaub ich.
    Du musst evtl. noch per ssh-keygen Keys generieren, sieh dir gegebenenfalls die Manpage an... 🙂



  • Auch wenn ich jetzt sicher gleich ganz doll geschlagen werde ... 🙂
    Ich haeng hinter ner firewall mit NAT und Paketfiltern. In meinem Netztwerk bewege nur ich mich 🙂
    Das verleiht mir ein gewisses Gefuehl der Sicherheit und unterstuetzt meine angeborene Faulheit. Deshalb verwende ich den Telnetd, und verwende simples telnet von der dos konsole aus Windows heraus ....

    Wenn du aber in einem nicht ganz so sicheren Netzwerk bist, ist ssh vollkommen richtig 🙂

    Ciao ...



  • Wer mehr will nutzt halt cygwin (www.cygwin.com) da hat man auch einen XFree86 Server dabei wenn man nicht nur auf die Konsole starren will. Mit dem geeigneten Windowmanger geht das auch noch auf einem P1. Ach ja ssh usw. ist da natürlich auch schon mit dabei.

    Joe



  • Unter Windows ist Putty ja wohl der SSH-Client schlechthin. Da muss man sich kein Riesen-Softwarepaket laden und installieren! 😉

    Und für Filetransfers gibt's den engen Verwandten WinSCP2.



  • Original erstellt von <Xyz>:
    Auch wenn ich jetzt sicher gleich ganz doll geschlagen werde ... 🙂
    Ich haeng hinter ner firewall mit NAT und Paketfiltern. In meinem Netztwerk bewege nur ich mich 🙂
    Das verleiht mir ein gewisses Gefuehl der Sicherheit und unterstuetzt meine angeborene Faulheit. Deshalb verwende ich den Telnetd, und verwende simples telnet von der dos konsole aus Windows heraus ....

    Dann lohnt sich die Sicherheit nicht wirklich. Angreiffbar bist du eh, wenn du kein millionen € Budget hast, es gibt ja Werkzeuge zum empfangen von Bildschirm Strahlung, so dass man sieht, was andere auf dem Bildschirm sehen. Man kann die Tastatur Eingabe durch den Schall bestimmen (den kann man per Richtmicrophon auch km weit von deinem Zimmer entfernt). Wenn dein Netzwerkkabel in der nähe einer Stromleitung entlang geht, kann man mit Geräten das irgend wie auch wieder konstruieren etc. etc.

    Wenn du zu Hause 2 Computer hast, musst du nicht unbedignt SSH nehmen (du musst zu Hause ja auch nicht angezogen rumlaufen um dich vor Kälte und blicken fremder zu Schützen ;))


Anmelden zum Antworten