Portvergabe bei 2 geöffneten Broserprogrammen



  • Hallo,

    ich habe folgende Frage zum Thema Ports.

    So ich es verstanden habe, identifiziert die IP Adresse den Computer und der Port das Programm.

    Der Internetexplorer als Browser arbeitet doch auf Port 80. (wie jeder Browser)
    Wie funktioniert es nun, dass man 2 mal den Internetexplorer starten kann und verschiedene Seiten anzeigen lassen kann?

    Wie funktioniert dann die Zuteilung der Daten an den richtigen der beiden gestarteten Explorer?



  • Der Webserver lauscht an Port 80. Welchen Port dein Browser zur Verbindung zum Port 80 des Webservers verwendet, ist dagegen allen Beteiligten weitestgehend egal.



  • Garnicht. Die Daten werden nicht vom Netzwerk zugeteilt.
    Der Browser arbeitet auch nicht auf Port 80. (Sonst könnte man ja garnicht auf Secureseiten zugreifen welche ja auf 443 hören)
    Mit dem Browser kann man auf jeden Port zugreifen.
    Der Browser öffnet einen Socket zur eingegeben IP-Adresse und den eingegebene Port
    http://1.1.1.1:1234 (hier eben Port 1234) und bekommt auf diesem Socket etwas zurück was er dann anzeigt. Danach wird der Socket wieder geschlossen.
    Der Browser ist kein Server der auf irgendeinen Port lauscht.
    Der Socket ist übrigens auch nicht lokal der Port 80 sondern der nächste freie. Danach wird eine Verbindnung zu Port 80 auf dem Webserver (oder sonst ein Programm) aufgebaut und der Serverrechner teil dieser Verbindung dann auch einen freien Port auf dem Server zu.
    Danach kommunizieren beide z.B. über Port lokal 12345 und Server 23456. Diese Ports änderen sich bei jeder Verbindnung da ein Serverprogramm den Port 80 wieder freimachen muss. Würde dies nicht so sein und der Port 80 auf dem Server besetzt bleiben könnte nur ein Client gleichzeitig darauf zugreifen.



  • Unix-Tom schrieb:

    Garnicht. Die Daten werden nicht vom Netzwerk zugeteilt.
    Der Browser arbeitet auch nicht auf Port 80. (Sonst könnte man ja garnicht auf Secureseiten zugreifen welche ja auf 443 hören)
    Mit dem Browser kann man auf jeden Port zugreifen.
    Der Browser öffnet einen Socket zur eingegeben IP-Adresse und den eingegebene Port
    http://1.1.1.1:1234 (hier eben Port 1234) und bekommt auf diesem Socket etwas zurück was er dann anzeigt. Danach wird der Socket wieder geschlossen.
    Der Browser ist kein Server der auf irgendeinen Port lauscht.
    Der Socket ist übrigens auch nicht lokal der Port 80 sondern der nächste freie. Danach wird eine Verbindnung zu Port 80 auf dem Webserver (oder sonst ein Programm) aufgebaut und der Serverrechner teil dieser Verbindung dann auch einen freien Port auf dem Server zu.
    Danach kommunizieren beide z.B. über Port lokal 12345 und Server 23456. Diese Ports änderen sich bei jeder Verbindnung da ein Serverprogramm den Port 80 wieder freimachen muss. Würde dies nicht so sein und der Port 80 auf dem Server besetzt bleiben könnte nur ein Client gleichzeitig darauf zugreifen.

    Danke, jetzt verstehe ich, wie das funktioniert 😃



  • MisterX schrieb:

    So ich es verstanden habe, identifiziert ... und der Port das Programm.

    Das ist falsch.


Anmelden zum Antworten