Kann mich nicht ins Internet einwählen



  • Hallo!

    Ich benutzte neuerdings SuSE Linux 8.0 und wollte damit ins Internet. Nachdem ich das PCI-Mopdem endlich zum Laufen bekommen habe, habe ich meinen Internetzugang über T-Online mit YAST konfiguriert. Beim Einwählen gibt es aber den Fehler "NO CARRIER", und ich komme nicht ins Netz. Also muss ich für Internet weiterhin Windows verwenden. Hier ist das Einwahlprotokoll:

    SuSE Meta pppd (smpppd), Version 0.73 on Presario.
    wwwoffle not is running
    Selection of interface/provider "ppp0"/"T-Online" succeeded.
    Starting connection. (2003-02-16 21:13:14 CET)
    pppd: Plugin passwordfd.so loaded.
    pppd: --> WvDial: Internet dialer version 1.42
    pppd: --> Initializing modem.
    pppd: --> Sending: ATZ
    pppd: ATZ
    pppd: OK
    pppd: --> Sending: AT Q0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
    pppd: AT Q0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
    pppd: OK
    pppd: --> Sending: ATM1
    pppd: ATM1
    pppd: OK
    pppd: --> Modem initialized.
    pppd: --> Sending: ATDT0191011
    pppd: --> Waiting for carrier.
    pppd: ATDT0191011
    pppd: NO CARRIER
    pppd: --> No Carrier! Trying again.
    pppd: --> Sending: ATDT0191011
    pppd: --> Waiting for carrier.
    pppd: ATDT0191011
    pppd: NO CARRIER
    pppd: --> No Carrier! Trying again.
    pppd: --> Sending: ATDT0191011
    pppd: --> Waiting for carrier.
    pppd: ATDT0191011
    Stopping connection. (2003-02-16 21:15:33 CET)
    pppd: Terminating on signal 15.
    pppd: Connect script failed
    We are disconnected. (2003-02-16 21:15:35 CET)
    pppd died: Connect script failed (exit code 😎

    Wird jemand daraus schlau? Kann mir jemand sagen, was ich anders machen muss, damit ich ins Internet komme? 😕
    Mit KPPP habe ich es übrigrnds auch schon versucht. Es brach mit der gleichen Fehlermeldung "NO CARRIER" ab.



  • Hat sich erledigt!

    Ich brauchte das ATM1 in den Konfigurationsdateien nur um "&E[meienTelefonnummer]" (ohne eckige Klammern und Anführungszeichen) erweitern. Jetzt funktioniert es!



  • Hi!

    Tja, ich habe mich wohl zu früh gefreut. Als ich vor ca. 3-4 Stunden wieder unter Linux ins Internet wollte, weil ich die Online-Update-Funktion von SuSE-Linux testen wollte, hat er mit den Fehler angezeigt, dass ATM1&E0123456789* ein ungültiger Befehl ist. Ich frage mich, warum er das beim ersten Mal nicht gesagt hat, und ich mich ins Internet einwählen konnte. Nun gut. Ich habe die Änderungen ind den Konfigurationsdateien (etc/sysconfig/network/[irgendwas]ppp0[irgendwas])wieder rückgängig gemacht und wieder versucht mich ins Internet einzuwälen. Die eben genannte Fehlermeldung trat wieder auf. Da ich die entsprechenden Konfigurationsdateien jedoch wieder in den Originalzustand zurück versetzt habe, schloss ich, das Kinternet diese Änderunge in den Konfigurationsdateien erst merkt, wenn ich SuSE-Linux neustarte. Das tat ich dann auch. Bei einem erneuten Versuch mich ins Internet einzuwälen, bekam ich wieder die altbekannte Meldung NO CARRIER vorgesetzt. Danach habe ich mir 5 Minuten lang darüber gedanken gemacht, warum ich mich einmal ins Internet einwälen konnte. Die einzige Idee dir mir kam, war, dass der Erfolg der Einwahl eher zufallsgesteuert war (Ich weiß, eine blöde Idee). Dann habe ich etwa 20 Mal versucht mich ins Internet einzuwählen. Darunter war ein erfolgreicher Versuch. Die hatte meine Idee des Zufallsprinzipes entgültig bestätigt. Ich habe die Internetverbindung getrent und voller Enttäuschung Linux heruntergefahren und Windows getartet. Dort bin ich ins Internet gegange, um diesen Miserfolg im Forum zu posten.
    Gibt es villeicht eine Möglichkeit bei JEDEM Einwahlversuch ins Internet zu kommen, und nicht nur auf den Zufall zu hoffen?

    * = nicht original Tel-Nr.

    [ Dieser Beitrag wurde am 20.02.2003 um 19:20 Uhr von mastercpp editiert. ]



  • Hi ging bei mir einwandfrei hast du schonmal in die SuSE supportdatenbank geguckt ?

    MFG eiskalt



  • Ähm.. nein... das ist mir irgendwie noch nicht eingefallen... Werde ich gleich mal nachschauen...


Anmelden zum Antworten