SetConsoleScreenBufferSize : Gibts da irgend ne Logik ??
-
hallo leutz,
hab gerade mal versucht die die Konsolengröße zu verändern und bin bei der msdn auf die funktion SetConsoleScreenBufferSize gestoßen. Nach einigen vergeblichen Versuchen hab ich mich dann an die ic (dickes Lob an der Stelle an SideWinder
) gewandt und habs von da abgekupfert (bei mir hatte die zweite Struktur und die zweite funktion gefehlt). Jetzt haben mich aber die lästigen Schiebedinger (? Heissen die Tabber oder so?) genervt und bei der ic wird's so gelöst: man setzt die Länge/breite erstmal auf 1 und vergrößerts dann auf die gewünschte Größe. Aber im Endeffekt wird dann ja auch vergrößert (so wie wenn man - ausgehend von den Standardmaßen - auf (50, 50) stellt oder so). Worin besteht da der Unterschied und steckt da irgend eine Logik dahinter oder kann man die ? Tabber ? schon beim ersten aufruf loswerden?
Danke schonmal!
-
Ich weiß jetzt leider nicht was Schiebedinger bzw. Tabber sind aber ich nehme mal an du meinst die Scrollbalken?
Der Grund warum ich zuerst auf 1,1 setze und dann vergrößere sind nicht die Scrollbalken sondern die Tatsache, dass der Screen-Buffer niemals kleiner als der Screen sein darf - und zwar weder in X- noch in Y-Richtung. Jetzt könnte es im schlimmsten Fall sein, dass ich zuerst X anpassen muss und dann Y nochmals getrennt was in 4 WinAPI-Aufrufen resultiert (zusätzlich zu den Abfragen für die Erkennung). Daher habe ich mich dafür entschieden den Screen ganz allgemein immer auf 1,1 zu setzen, dann kann ich den Screen-Buffer beliebig setzen (immer größer als den Screen) und dann den Screen anzupassen.
MfG SideWinder
-
ok danke für die erläuterung
und ja: ich meine diese schiebebalken, die auch irgend nen namen hatten aber man verstehts ja auch so. ich werd mich mal bei gelegenheit melden, wenns mir wieder einfällt...