maus probleme



  • hi,
    ich habe meine maus verstellt und kann linux jetzt nicht mehr nutzen.....
    gibt es eine möglichkeit sie über das terminal wieder auf den installationszustand zurückzusetzen........oder eine andere möglichkeit.......
    DANKE!!!!!!!



  • Welche Distri denn? Bei suse gibts son freundliches tool namen sax.

    -junix



  • Mandrake!!!!
    aber das tool kann ich nicht ohne maus starten!!!!!



  • Wieso nicht? Kannst dich ja mit Tabulator, Leer und Enter-Taste sowie den alt+<unterstrichener buchstabe> durchhangeln?

    -junix



  • alternativ dazu kannst du auch deine XF86Config per hand editieren...



  • was hast du den verändert?



  • hi,
    wie kann ich denn das Control Center mit der Tastatur starten
    und wie komme ich dann zur konfig. für die maus.......
    DANKE!!!!!!!



  • oder im GNOME-Kontrollzentrum zu konfig der Maus.......



  • ich persönlich glaube, dass das ohne X bequemer is.
    mach einfach eine konsole auf und editiere deine XF86Config mit dem editor deines vertrauens.



  • ansonsten (falls dir die XF86Config-4 nicht gehäuer ist) kannst du auch mit xf86cfg --textmode deine Maus in der Konsole einrichten.



  • drakconf

    In der GUI öffnet die KDE-Version
    In der Konsole die Konsoleversion



  • hallo,
    ich hab auch ein kleines mausproblem. hab mir gestern debian installiert und nun wollte ich den xserver starten. ging nicht er kann /dev/mouse nicht finden.
    so nun hab ich statt /dev/mouse mal /dev/ttyS0 eingegeben. nach dieser aenderung startet x aber die maus bleibt brav zentriert und ruehrt sich keinen mueh. 😞 gibt es eine moeglichkeit herauszufinden, WELCHES device ich in der XF86Config-4 angeben muss. ach ja ich hab 'ne Logitech-maus. dh. bei "protocol" muss doch "Logitech" rein, oder?

    ciao



  • Nicht wirklich.
    In Protokoll kommt bei PS/2 z.b. "IMPS/2" rein



  • ok, ich probiere das mal mit "imps/2". aber nochmal zu den devices.
    welches sind denn normalerweise die mouse-devices???

    ciao



  • Wenn Du eine PS2-Maus verwendest wahrscheinlich /dev/misc/psaux oder so, lass /dev/mouse doch einfach darauf zeigen:

    ln -sf /dev/misc/psaux /dev/mouse
    

    Ach ja, IMPS/2 ist nur für IntelliMouse-PS2-Nager klug, d.h. wenn Du kein Mausrad hast nimm lieber PS/2... (Schau Dir auch mal die XF86Config-Manpage an!)

    edit: ln-Fehler korrigiert

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.02.2003 um 16:16 Uhr von nman editiert. ]



  • also meine maus hat ein mausrad. eigentlich ist es eine USB-maus aber ueber so einen adapter hab ich sie im ps2-port stecken. bis jetzt ging es mit imps/2 auch nicht. aber ich nehme man an es liegt daran, dass ich das falsche device benutze oder?
    naja ich werd' mal mit dem link auf /dev/mouse probieren.

    danke erstmal an alle. 🙂
    ciao



  • Ja, sollte damit funktionieren...
    Achtung: Ich habe einen Fehler in dem ln gemacht, der Link sollte nicht auf /dev/mouse sein sondern von /dev/mouse auf /dev/misc/psaux!



  • das hab ich gemerkt... 😞
    ich hab mir gerade mein /dev/psaux mit 'nem link auf /dev/mouse ueberschrieben. gibt es irgendwie 'ne moeglichkeit wie ich jetzt
    das /dev/psaux wiederbekomme??? oder muss ich jetzt neu installieren.
    naja, waer nicht so schlimm... 😉
    ach ja, mal was anderes, wenn ich in "tasksel", mail-server und dialup-system auswaehle und auf Finish gehe, dann gibt /bin/dbkp oder so immer 'nen fehler zurueck. was muss ich da nun wieder aendern, damit ich meinen mail-server und meinen internetzugang hinkriege?

    ciao



  • Original erstellt von cypoc:
    ich hab mir gerade mein /dev/psaux mit 'nem link auf /dev/mouse ueberschrieben. gibt es irgendwie 'ne moeglichkeit wie ich jetzt
    das /dev/psaux wiederbekomme??? oder muss ich jetzt neu installieren.

    Tut mir echt leid! Aber wenn Du das devfs verwendest sollte ein einfacher Reboot genügen... 🙂
    Zu Deinen anderen Problemen: Davon habe ich keine Ahnung, ich kenne weder "tasksel" noch "dbkp"... 🙄



  • ich benutze ext2...
    ein reboot hats leider nicht gebracht aber was solls ext2 wollte ich sowieso nicht wirklich. aber wenn wir gerade mal dabei sind, welches fs ist denn "das beste"? ich hab bis jetzt immer reiserfs bzw. ext2 benutzt. reiserfs awr ganz ok. ich kann mich aber nicht erinner bei der installation reiserfs auswaehlen zu koennen...

    naja ich scheife langsam sehr vom thema ab... 😉
    ciao 🙂

    ps: mach dir mal wegen dem versauten /dev/psaux keinen kopf, ich ertrags mit 'nem grinsen. 😉


Anmelden zum Antworten