debian, wvdial und tonline...



  • hi,
    ich versuche jetzt seot rund 2 tagen ueber wvdial unter debian3.0r1 eine verbindung zu t-online herzustellen. das schlaegt IMMER fehl... 😞 also mein modem lauscht auf /dev/ttyS0 das ist schonmal sicher, denn wvdial connectet sich ( das modem macht jedenfalls diese netten toene ) und dann, wenn es fertig ist mit wahlen sagt wvdial einfach: NO CARRIER... 😞

    ich hab bei username in der /etc/wvdial.conf AnschlusskennungTOnlineNr#Mitbenutzersuffix eingtragen. ich hab hab vor das "#" auch schon ein "\" gemacht, weil das ja sonst als beginn von einem kommentar interpretiert werden koennte. die dateien /etc/ppp/chap-secrets und /etc/ppp/pap-secrets hab ich auch schon meiner wvdial.conf entsprechend angepasst.
    ich hab jetzt echt keine ahnung mehr, was ich noch probieren koennte. ach ja: in der SuSE-db stand, dass man PAP/CHAP als authentifizierungsmethode angeben soll. wie macht man das bei wvdial? in der config-datei hab ich nichts entsprechendes gefunden.

    ich kann ja nachher mal die komplette ausgabe von wvdial poste ( sitze nur gerade an einem win-rechner... ).

    ciao



  • Hallo!

    Ich hatte das gleiche Problem (nur eben mit Kinternet): Kann mich nicht ins Internet einwählen

    Inzwischen habe ich aber eine Lösung: Wählverfahren auf Impulswahl umstellen.



  • hi,
    das ist eine idee. 🙂
    aber wo kann ich bei wvdial denn angeben ob er ton-oder impulswahl durchfuehrt?
    in meiner /etc/wvdial.conf hab ich da nix entsprechendes gefunden...

    ciao



  • Tut mir leid. Das weiß ich nicht. Ich habe Kinternet mit YAST2 konfiguriert.



  • also ich hab nochmal in der /etc/wvdial.conf nachgesehen. aber ich konnte nix finden was auf den waehlmodus hindeutet... 😞
    ich hab mal per pppconfig meine daten etc. eingetippt. aber pon macht auch nur muell. der faengt erst gar nicht an zu waehlen... 😞

    ciao



  • hi,
    also ich hab in der /etc/wvdial.conf mal folgendes hinzugefuegt:

    Dial Command = ATDP

    vorher stand da ATDT...
    ich nehme mal ganz stark an, dass ich damit wvdial zu "Pulswahl" ueberredet hab aber leider hat sich an meinem problem nix geaendert... 😞
    langsam krieg ich echt die krise hier... *raah*

    ich bin fuer ALLE ideen offen, mir sind sie naemlich alle ausgegangen.

    ciao + danke erst mal an mastercpp. 🙂



  • ich hab mir mal kppp installiert und dort alles eingetragen. wenn ich mich per script einwaehlen will, dann passiert genau das, was mit wvdial auch passiert. wenn ich mich aber per PAP/CHAP einwaehlen will, dann kommt ein fehler, dass pppd nicht gestartet werden kann. ich hab die fehlermeldung nich mehr im kopf aber es ist genau dieselbe, wie wenn man pppd einfach so mal als root eingibt. hat mein problem vielleicht etwas mit pppd zu tun?

    ciao


Anmelden zum Antworten