HTML-Mail



  • simlpe de luxe schrieb:

    Wenn ne Email über Outlook schicken willst dann brauchst du die entsprechende API.
    ( MAPI: Microsoft Messaging Application Programming Interface)

    Oder aber, du baust ne Socketverbindung auf und schickst die Massenmail über euren Firmenaccount via SMTP. Das geht in einem simplen main() C-Programm 😉

    Ansonsten hat Outlook auch die Möglichkeit in den Quite Batch Modus zu gehen, mittels editieren der Datei Outlook.stf
    Batch Modus sollte ideal für Massenmails sein 🙂

    😃 Also bei allem Respekt aber ich glaub nicht, dass ich (obwohl in C++ nicht mehr ganz feucht hinter den Ohren) eben mal in ein paar Tagen Socket-Programmierung lern.

    Aber mir is grad aufgefallen, dass der PHP-Ansatz wirklich totaler quatsch is, weil die HTML-Datei ja auf den Rechnern der Kunden ausgeführt wird und weil ich von ausgehn muss, dass die sowas nich auf ihren Firmen-Pcs draufhaben 🙄 muss auf jeden Fall ein Skript her. Ich muss mir jetz nur überlegen welches.



  • Ich habe immer so eine SerienEmail erstellt.

    Adressbuch exportieren z.B csv
    Word oder OpenOffice Aufmachen.
    Mail schreiben.
    Dann Serienbrief Assistent öffnen.
    Alle Steps durchmachen und fertig.

    MfG TokTom

    P.S Ist jetzt sehr oberflächlich erklärt aber mit ein bissl Office Kenntnissen denke ich sollte das kein Problem sein



  • supern0va schrieb:

    Aber mir is grad aufgefallen, dass der PHP-Ansatz wirklich totaler quatsch is, weil die HTML-Datei ja auf den Rechnern der Kunden ausgeführt wird und weil ich von ausgehn muss, dass die sowas nich auf ihren Firmen-Pcs draufhaben 🙄 muss auf jeden Fall ein Skript her. Ich muss mir jetz nur überlegen welches.

    Eigentlich nicht. Der Code, den ich dir als Beispiel gegeben habe, verschickt einfach die E-Mails an alle angegebenen Kunden. Ob diese E-Mails nun Plain text oder HTML sind, ist absolut wurscht. Du musst nur den Header entsprechend ändern. Diejenigen, die die E-Mail bekommen, führen überhaupt nichts aus, sie lassen sich nur das HTML von ihren E-Mail-Programmen anzeigen.

    Aber ich denke in der Tat allmählich, dass du mal ganz einfach und idiotensicher erklären solltest, was du möchtest.



  • OK vielleicht hab ich mich wirklich ein bisschen unpräzise/unglücklich ausgedrückt deshalb nochmal zusammengefasst:

    1.Die E-Mail MUSS eine HTML-Mail sein
    2.Habe ich am Anfang Outlook erwähnt weil ich bisher nur in Outlook die Kundendaten vorliegen habe und außerdem die Mitarbeiter hier mit nichts anderem umgehen können. (Ich wusste zu dem Zeitpunkt auch noch nicht, dass man die Daten so leicht exportieren kann)
    3.Ist es von Anfang an immer nur mein Ziel gewesen in jeder Kundenmail den Namen des Kunden anzugeben. Nicht mehr nicht weniger.
    4.Such ich jetzt nach der am wenigsten aufwendigen Methode um das zu realisieren.
    5.

    Diejenigen, die die E-Mail bekommen, führen überhaupt nichts aus, sie lassen sich nur das HTML von ihren E-Mail-Programmen anzeigen.

    Das ist mir neu; es heißt doch immer php ist keine clientseitige sondern serverseitige Skriptsprache? In diesem Fall wären sie doch der Server.
    6. Die Formatierungen im HTML-Dokument werden über ein CSS durchgeführt
    7. Ich habe die Möglichkeit Dateien (auch Datenbanken) von einem Server abzurufen.

    Ich hoffe das war idiotensicher genug 🙂 .



  • supern0va schrieb:

    Diejenigen, die die E-Mail bekommen, führen überhaupt nichts aus, sie lassen sich nur das HTML von ihren E-Mail-Programmen anzeigen.

    Das ist mir neu; es heißt doch immer php ist keine clientseitige sondern serverseitige Skriptsprache? In diesem Fall wären sie doch der Server.

    Der Client bekommt von PHP absolut überhaupt nichts mit, daher ist das Schnurz.
    Noch einmal: Du versendest mit PHP eine E-Mail. Das heißt, beim Kunden kommt eine E-Mail an, kein PHP-Skript. Alles, was der Kunde macht, ist, diese E-Mail mit einem entsprechenden Programm (z.B. Outlook) anzeigen zu lassen; dem ist es absolut wurscht, ob die E-Mail von PHP, Outlook, Pegasus Mail, Outlook Express oder was auch immer verschickt wurde.

    Ich denke inzwischen, die grundlegende Technik des E-Mail-Versandes ist dir nicht recht klar. Der Kunde erhält nur den Text der E-Mail (der theoretisch jedes Format haben kann: Plain text, HTML, XML, JSON, was auch immer). Wie diese E-Mails letztendlich erzeugt wurden, spielt absolut keine Rolle. Oder benötigst du einen automatisierten Drucker, wenn du per POST einen automatisierten Kundenbrief erhälst? Das Prinzip ist das Gleiche 😉



  • ->6. Die Formatierungen im HTML-Dokument werden über ein CSS durchgeführt

    Hier würde ich schauen das wenn es schon ne HTML Mail sein muss die CSS Sachen da mit drin sind(inline css heißt das glaub ich) und es sich nicht um eine externe auf irgendeinem Server liegende css Datei handelt.
    Genau si wie Bilder und so einige Mail Programme blocken das nachladen von externen Grafiken in Emails .... (einige blocken sogar HTML Mails ^^).

    Auch wenn du das unbedingt mit HTML Mail lösen willst (ich persönlich mag keine HTML Mails und ich bin sicher nicht alleine) wäre doch die Überlegung ein pdf Newsletter zu erstellen.
    OpenOffice z.B kann direkt pdf speichern.
    Ansonsten finde ich meine beschriebene Methode immer noch toll 🙂 da sie schnell und ohne Programmierkenntnisse zu realieiseren ist.
    Aber du machst das schon.

    MfG TokTom



  • Der Client bekommt von PHP absolut überhaupt nichts mit, daher ist das Schnurz.
    Noch einmal: Du versendest mit PHP eine E-Mail. Das heißt, beim Kunden kommt eine E-Mail an, kein PHP-Skript. Alles, was der Kunde macht, ist, diese E-Mail mit einem entsprechenden Programm (z.B. Outlook) anzeigen zu lassen; dem ist es absolut wurscht, ob die E-Mail von PHP, Outlook, Pegasus Mail, Outlook Express oder was auch immer verschickt wurde.

    Danke für die Erleuterung, das macht Sinn.

    Auch wenn du das unbedingt mit HTML Mail lösen willst (ich persönlich mag keine HTML Mails und ich bin sicher nicht alleine) wäre doch die Überlegung ein pdf Newsletter zu erstellen.

    Ist eine Überlegung wert zumal das Format ja verbreitet ist und eine Voranschau möglich ist aber wie schauts da so aus in Sachen Nachbearbeitung (erwähntes Problem mit dem Namen in der Mail)?



  • Das sieht dann wie folgt aus.

    OpenOffice auf den Rechner -> wie bereits erwähnt Adresse als .cvs exportieren dann Serienbrief Assistent benutzen.
    Dort kann man dann quasi Variablen für die Anrede Name usw. anlegen.
    Die Werte holt er sich dann aus der csv Datei.
    Ganz zum Schluss einfach sagen das du das Dokument als Email wegschicken möchtest.
    Hier wirst du dann gefragt ob du es als html/plain oder sogar als PDF schicken möchtest.
    Dann wird jede Nachricht quasi "personalisiert" und über deinen Email Client verschickt.

    Der Assistent ist fast Idiotensicher 🙂

    MfG TokTom



  • Super Sache :).
    Hört sich wirklich gut an werd ich auch gleich ausprobieren. Danke an alle die sich hier beteiligt haben.



  • Hi,
    Also ich würde das mit PHP erledigen!
    Ich würde dazu den PHPmailer zum versenden nehmen!
    Dieser hat eine gute Doku und ist einfach zu verwenden.
    Link: http://phpmailer.sourceforge.net/
    In PHP kannst du ja dann auch gleich ein Interface zum newsletter schreiben realisieren oder halt in C++ und übergibst die dateien dann an das PHP Script!

    MFG ReduX


Anmelden zum Antworten