Überwachungsmaßnahmen



  • Hallo!

    es gibt ja schon lange die Diskussion um den Bundestrojaner die auch die Diskussion um Überwachung (Speziell im IT-Bereich) wieder stark aufleben lässt vor allem auch was in der Zukunft für Maßnahmen getroffen werden
    (könnten).

    Folgende Szenarien fallen mir ein:

    eben Bundestrojaner der aus verschiedenen Gründen womöglich nicht (von Antiviren-Programmen/Software)erkannt wird: Gesetzesbeschluss, komerzielle Spyware etc. (wobei letzteres eher eine billige Lösung wär)

    Hardware-Module die völlig unabhängig senden/empfangen bzw Zugriff auf den Pc ermöglichen

    und zuletzt ein auf allen Pc's (im Wissen der Bevölkerung) vorinstallierter Bundes-Trojaner (Gott wie ich dieses Wort hasse )

    Lösungen die ich bis jetzt kenne:

    Ein Internet-Pc und ein Date-Pc oder eine Partition wo das System drauf ist und eine Partition wo ein weiteres Betriebsystem installiert ist die verschlüsselt ist und bei diesem System wäre der Internet-Zugriff blockiert etc.

    Bleiben jedoch noch die Fragen was das bringt, falls es eben wie oben beschriebene Hardware-Module gibt, und wie sich letzteres realisieren lassen würde/könnte

    Dann eben Live-CD's bzw Virtuelle Desktops/Pc's

    und dann eben allgemeine Desktop-Sicherheitsmaßnahmen und eben auch externe Sicherheitsmaßnahmen.

    Jetzt zu meiner eigentlich Frage (obwohls natürlich toll wäre wenn ihr auch auf die Sachen oben eingehen würdet):

    Wie kann ich erkennen ob unabhängige Hardwaremodule die senden oder empfangen?
    Schliesslich müssen sie ja auch über das Netzwerk-Kabel senden bzw über das Netz.

    Btw: Wie würde sowas aussehen?

    mfg



  • schau dir bitte nochmal deinen ersten beitrag an.
    ich finde ihn mehr als grausam zu lesen.
    du brauchst dich also nicht zu wundern, dass du keine sinnvollen antworten bekommst.

    und natürlich "sieht" man auf der leitung, dass daten übertragen werden.



  • Der Bundestrojaner ist einfach nur Bullshit. Nicht durchführbar und nicht effektiv.

    - Wenn per Gesetzt der Trojaner Vorschrift ist, seit wann halten sich Terroristen an Gesetze?
    - Wenn in Hardware implementiert, wird einfach nichts gekauft, dass solch einen Chip hat
    - dann kann man einfach die Daten verschlüßeln, SSH, truecrypt usw. usf.
    - wenn heimlich ein Trojaner installiert wird, gibt es nach 24h ein Antivirus-Update dafür
    - oder man Sperrt einfach die Ports an der Firewall

    Das Wort Bullshit trifft es also ganz gut. Null Ahnung von der Materie, aber laut brüllen und irgend ein Schuldigen suchen, hauptsache man macht ein wenig Wind und tut was für sein Geld.

    Wenn die das ernst meinen würden mit dem Trojaner, dann müssten sie a) alternative Betriebsysteme verbieten, b) Antivirensoftware verbieten, c) Firewalls verbieten, d) Verschlüßelung (Sichere Verbindungen) verbieten, e) Hardwarehersteller kontrollieren, d) Softwarehersteller kontrollieren

    Klar der Bürger auf der Straße denkt sich, toll die Politiker machen was gegen die bösen bösen Terroristen, deren Computer heimlich durchsuchen, schlau von denen. Aber einfach jeder der was von PCs versteht muss doch einfach nur laut lachen, wie dämlich und weltfremd doch manche Politiker sind.



  • Hallo!

    Zum ersten Punkt:

    Wenn in Hardware implementiert, wird einfach nichts gekauft, dass solch einen Chip hat

    Was wäre (egal ob das jetzt wahrscheinlich ist oder nicht) wenn entweder alle Hardwarehersteller dazu gezwungen werden oder es überhaupt geheim gehalten würde.

    wenn heimlich ein Trojaner installiert wird, gibt es nach 24h ein Antivirus-Update dafür

    Was ist wenn sie per Gesetztesbeschluss gewzungen werden? Dazu müssten sie AV-Programme etc nicht ein mal verbieten.

    Ich mein wenns jetzt schon so weit geht, siehe Hackerparagraph etc kann mich mir sowas schon besser vorstellen als noch vor einiger Zeit.

    mfg



  • Ha, ihr Ahnungslosen.
    Meint ihr wirklich wir müssen was auf eurem PC instllieren, um auf eure Daten zugreifen zu können? Seit 1982 wird jeder CPU mit dem B-Code versehen. Das ist ein mini OS mit ein paar standard Treiber die mit jedem Modem und jeder Netzwrkkarte arbeiten. So können wir alle Daten die irgendwann durch den CPU gehen mitlesen. Mal so ganz vereinfacht ausgedrückt.



  • Muhi89 schrieb:

    Wenn in Hardware implementiert, wird einfach nichts gekauft, dass solch einen Chip hat

    Was wäre (egal ob das jetzt wahrscheinlich ist oder nicht) wenn entweder alle Hardwarehersteller dazu gezwungen werden oder es überhaupt geheim gehalten würde.

    wenn heimlich ein Trojaner installiert wird, gibt es nach 24h ein Antivirus-Update dafür

    Was ist wenn sie per Gesetztesbeschluss gewzungen werden? Dazu müssten sie AV-Programme etc nicht ein mal verbieten.

    lol Muhi89 unsere Regierung soll internationale Großkonzerne zu etwas zwingen? 😃



  • krabbels schrieb:

    Muhi89 schrieb:

    Wenn in Hardware implementiert, wird einfach nichts gekauft, dass solch einen Chip hat

    Was wäre (egal ob das jetzt wahrscheinlich ist oder nicht) wenn entweder alle Hardwarehersteller dazu gezwungen werden oder es überhaupt geheim gehalten würde.

    wenn heimlich ein Trojaner installiert wird, gibt es nach 24h ein Antivirus-Update dafür

    Was ist wenn sie per Gesetztesbeschluss gewzungen werden? Dazu müssten sie AV-Programme etc nicht ein mal verbieten.

    lol Muhi89 unsere Regierung soll internationale Großkonzerne zu etwas zwingen? 😃

    Jepp, das geht eher umgekehrt, siehe GEMA, siehe die Auslegung von Offenen Standarden.



  • hoho

    Deutschland kann sie zwar nicht zwingen das international nicht zu erkennen, aber ich denke doch wohl dass sie das deutschlandweit machen kann

    mfg



  • Und wie wollen die kontrollieren, daß wir keine ausländische AV-Software besorgen (bzw. uns die dazugehörigen Updates aus Amerika ziehen)?



  • Wer sowas macht, wird wohl ein Terrorist sein. 😉



  • Oder ist einfach der Meinung, daß das amerikanische AV-Programm besser/billiger/was-weiß-ich ist als deutsche Konkurrenzprodukte (wenn's überhaupt welche gibt).


Anmelden zum Antworten