OpenGL unter Linux



  • Auch ich bin ein Linux-Neuling.
    Mich würde es interessieren, ob es
    empfehlenswerte Bücher zum Thema
    OpenGL unter Linux gibt.
    Was für ein Paket (DEVKit) braucht man
    dazu? 😕



  • OpenGL-Bücher speziell für Linux kenn ich eigentlich nicht, und ein DevKit brauchst Du auch nicht, wenn Du ein funktionstüchtiges X hast dann kannst Du schon loslegen!



  • Na, so einfach ist es nu gleich auch wieder nicht ... kenn mich aber auch ned 100% aus, und hab kein linux hier, wo ich nachgucken koennt.

    Hat er ne Binaerdistribution (Suse etc) werden teilweise die Header, die man zum compilieren braucht, ned mitinstalliert ....
    Sprich, wenn du nen X11 server ueber ein binaeres rpm installierst, kannst kein X11 (direkt) programmieren, musst die Header nachinstallieren. findet man meist under dev(bei suse).
    Um OpenGl auf deinem System zu unterstuetzen, brauchst auch ne erweiterung zu dem Standard X11, damit er OpenGL unterstuetzt.
    Aber besser mal in die Howtos schauen .... MESA ist glaub ich ne OpenGL implementation ...

    OpenGL ist nen Plattformuebergreifender Standard, der halt nur noch auf c (oder c++ ? ) aufsetzt. Sprich um dich da einzuarbeiten, brauchst nen Buch ueber OpenGL, und ned OpenGL fuer Linux 🙂

    Ciao ....



  • Normal is GL dabei - kuck einfach mal nach den entsprechenden Headern ( /usr/include oder /usr/local/include ) - da müßtest du sowas wie GL/gl.h GL/glx.h usw. finden.

    Der einzig wirkliche Unterschied ist, daß du nicht wie bei Windows wgl Extensions für manche Sachen aufrufst, sondern glx

    Um dir schnell mal nen Source anzukucken - schau auf http://nehe.gamedev.net und kuck dir von den Tutorials die Linux Ports an.

    Wie du nun arbeiten möchtest - mit SDL, GLX, GLUT usw. bleibt dir überlassen - die Entsprechenden Toolkits sind bei bedarf nachzuinstallieren. GLX ist auf jeden Fall schon bei.

    SDL >> www.libsdl.org

    Glut mußt du unter Google suchen 😉


Anmelden zum Antworten