javascript checkbox
-
hallo.
Ich habe eine Checkbox programmiert, welche mir alle User in der DB anzeigt, dies sieht so aus:
echo '<br><br>'; echo '<form name="Formular"> <select name="Ziel" onchange="QuickJump(this.form);">'; // $ql = 'SELECT Nickname FROM benutzerdaten WHERE Id='.'"'.$i.'"'; $select = 'SELECT Nickname FROM benutzerdaten'; $result = mysql_query($select); while($array = mysql_fetch_assoc($result)) { echo '<option value="" selected>'.$array['Nickname'].'</option>'; } echo ' </select> </form>';
Ich will nun eine Ausgabe die so aussieht:
Sie haben gewählt: "Der User der in der Checkbox angeklickt ist".
Wie kann ich dies durchfürhren?Danke für die Hilfe
-
P.S.
Der JavaScript Code zu dem DropDown sieht so aus:
<script language="JavaScript"> <!-- function QuickJump(Formular) { var Element = Formular.Ziel.selectedIndex; if (Formular.Ziel.options[Element].value != 0) { location = Formular.Ziel.options[Element].value; } } //--> </script>
-
Hallo,
1. gib dem select-Tag eine id
2. pack den Namen auch in das value-Attribut rein (escapen nicht vergessen!), dann kannst du per Javascript mit
3. das select-Tag ermittelst du mit:var element = document.getElementById("formId");
4. den Index des momentan gewählten option-Tags ermittelst du mit:
var index = element.selectedIndex;
5. den Inhalt (value-Attribut) des momentan gewählten option-Tags ermittelst du mit:
element.options[index].value
EDIT:
Naja, dein Ansatz ist dann ja bereits da. Woran hakt es denn? Abgesehen davon, dass das value-Attribut in deinem PHP-Code immer leer ist.
-
Hallo,
Ich bin nicht wirklich so gut in JavaScript, kannst du mir mal den Code zeigen, wie das etwas auszusehen hat?
lg
-
Einfach value mal mit Inhalt füllen:
echo '<option value="'.addslashes($array['Nickname']).'" selected>'.$array['Nickname'].'</option>';
-
@LeGaN: addslashes() ist hier eigentlich Fehl am Platze. Es ist nicht erlaubt, in einem HTML-Attribut die (doppelten) Hochkommata zu escapen. Beim ersten Anführungszeichen ist das Attribut somit beendet. Was gebraucht ist, ist vielmehr htmlspecialchars()/htmlentities()
-
árn[y]ék schrieb:
@LeGaN: addslashes() ist hier eigentlich Fehl am Platze. Es ist nicht erlaubt, in einem HTML-Attribut die (doppelten) Hochkommata zu escapen. Beim ersten Anführungszeichen ist das Attribut somit beendet. Was gebraucht ist, ist vielmehr htmlspecialchars()/htmlentities()
Ups, klar. Danke, ich war wohl in Gedanken noch bei ner SQL-Abfrage