Microsoft Zertifizierung
-
Hallo an alle
Ich bin jetzt noch in der Informatik Ausbildung. Komme im August in das 4te (letzte) Lehrjahr.
In einem halben Jahr (etwas mehr) will ich mit der Jobsuche beginnen.
Am liebsten wäre mir ein "Programmier-Job". Web oder Windows Applikationsentwicklung.
Ich habe Kenntnisse in XHTML, CSS, PHP, (My)SQL, Apache, Flash (ActionScript), Javascript und Ajax, C#.NET, C++/MFC.Jetzt möchte ich wärend der Ausbildung eine Microsoft Zertifizierung machen. Heute habe ich mich ein wenig informiert. Mich interessiert am meisten die Prüfungen für die Windows Anwendungen (C#) und nicht die für Web.
Jetzt weiss ich nicht welche ich machen soll/kann.Ich arbeite mit VS2005 .NET 2.0.
Welches Zertifikat würde mir am meisten passen. Es gibt glaub ich MCAD, MCSD, MCTS, MCPD.
Ich habe irgendwo gelesen, dass wenn man .NET 2.0 anwendet den MCPD oder MCTS absolvieren soll.Und ich weiss nicht ob es für mich überhaupt möglich ist diese Kurse zu bestehen, da ich noch in der Ausbildung bin und sicherlich noch nicht sehr viele Erfahrungen sammeln konnte.
(Können die Tests auch wiederholt werden?)Weiss jemand bescheid über diese ganze Sache?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruss
-
Ey bist du es?
-
Also weiss nur wie es bei nem Kumpel bei Netzwerk gewesen ist.
Für die Zerties gibts trainings cds, zum Beispiel bei
http://www.cheatdumper.de/pi-688071042.htm?categoryId=0Musst nen haufen Fragen beantworten, alle zum ankreuzen,
bei dem Netzwerk Test, den ich mir angeguckt habe, warens 191fragen,
und glaub 90minuten(oder 120Min, auf alle fälle zu wenig) Zeit die zu beantworten, kann ich aber nochmal genau
nachfragen. also zeit reicht nichmal um alle fragen zu lesen, ist so....
überfliegen ankreuzen, fertig. zum überlegen hast auch nicht grad zeit.
"Typischer Ami test halt".Der Test kommt dann in sone Maschine und der wertet den dann aus.
Um zu bestehen musst glaub 80% richtig haben, irgendwie so. Zur
Prüfung anmelden waren glaub 150€.
Wiederholen müsst ich nochmal nachfragen. Also einmal auf alle fälle,
weil cheatdumper macht ja Werbung damit, die beim ersten mal zu bestehen.
Denke mal kannst die so oft machen bis dein Geld alle ist.Wenn bestanden hast, bekommst ein paar Wochen später dein Zertifikat
aus America.Denke mal ohne die Trainings cds, ist es glaub schwer bis unmöglich
die zu bestehen.Eigendlich nur Geldmache, aber leider fahren viele Firmen diese Schiene
und wolln son Schein sehn.
-
Ohh man, in der wirklichen Prüfung kommen doch keine 120 Fragen vor, habe selbst schon meine Zertifizierungen zum Microsoft Certified Professional in winxp und windows server 2003 gemacht, zudem noch Microsoft Certified Professional Technology Specialist für SQL Sever 2005. Bin grade dabei die 2 Prüfungen für den MS Certified IT Professional für SQL Server 2005 Entwickler zu machen. In meinen ersten Prüfungen und in den weiteren, werden nieeeeeeee! 191 Fragen vor kommen. Es werden immer um die 50 sein + - und man hat ca. 1 1/2 - 2 schon mal 2 1/2 Stunden Zeit (kommt auf die Prüfung drauf an). Also genug Zeit und doch nicht "Typisch Ami", wie hier behauptet wird! Was Cheatdumper angeht, die haben so ziemlich die Fragen, die in der Prüfung vorkommen, deswegen sind es auch 191 (War wahrscheinlich die 70-290 Prüfung). Wenn man die meistens kann, dann wird das auch was mit der Prüfung.
Bei den neueren Prüfungen sieht es etwas anders aus, da gibt es bisher nur sehr wenige Prüfungsfragen.Auf den Microsoft Seiten, wird auch genaustens beschrieben, was du für Prüfungen machen musst, um zum Beispiel MCTS für .Net 2 Windows Application zu werden. Da brauchst du z.B. 2 Prüfungen für. Die Prüfungen kosten auch unterschiedlich. Meine letzten drei haben immer um die 160€ gekostet.
Die Zertifikate kommen aus Singapore, und meines erachtens liegt das eher weniger in Amerika! (Klar, drucken ist da billiger).
Das was richtig erwähnt wurde, ist das es ohne die Trainingssoftware von Cheatdumper oder testking sehr schwer wird. Eigentlich braucht man auch immer ca. 3 Jahre Berufserfahrungen, um diese Prüfungen zu machen. Und das Buch alleine zu lesen hilft da kaum, man muss es auch verstehen.
Naja warum Geldmasche? Du hast doch persönliche Vorteile gegenüber anderen dadurch! Du bist dadurch Qualifizierter.
-
ThorstenSt schrieb:
Du hast doch persönliche Vorteile gegenüber anderen dadurch! Du bist dadurch Qualifizierter.
Also, Du bist der erste, der mir das sagt. Alle anderen, mit denen ich darüber geredet habe (und die ein solches Zertifikat gemacht haben) sagen etwas anderes. – Und ich kann Deine Aussage auch nicht nachvollziehen. Wieso bist Du durch diesen Test qualifizierter? Du hast höchstens *gezeigt*, dass Du qualifiziert bist – aber nicht mal das. Du hast eigentlich nur gezeigt, dass Du auswendig lernen kannst.
Das mit den drei Jahren Berufserfahrung kann auch nicht stimmen, ich kenne Leute, die das zum Einstieg ins Berufsleben gemacht haben und vorher nur hobbymäßig programmiert haben.
-
Du stehst qualifizierter da, sagen wir es mal so. Hast recht das man es gezeigt hast. Jedoch gehen die arbeitgeber davon aus, dass man dann die sachen auch kann und dieses zertifikat nicht umsonst hat. wenn du es nicht beweisen kannst, ist man selber schuld. Die Prüfungen zu schaffen mit den 3 Jahren Berufserfahrung etc. meinte ich, wenn man nur das Buch liest und dann in die Prüfung geht. Man kann auch Monate lang dafür Büffeln. Ohne zusätzlich irgendwelche Braindumper einzusetzen.
-
also ich habe mich jetzt ein wenig informiert.
Ich bereite mich jetzt auf die Prüfung 70-536 vor. Im Buch steht, dass man 2 - 3 Jahre Berufserfahrung braucht. Naja, ich bin noch in der Ausbildung...
Aber habe schon vorher mit "schwereren" Programmiersprachen gearbeitet.
Ich glaube, wenn ich das Buch durcharbeite und auch verstehe sollte das eigentlich klappen.Vielen Dank!