mldonkey_gui2 haengt zeitweise
-
Original erstellt von spitzenbleistift:
**[...]
nur leider funktioniert die suchfunkion nicht, was das programm fuer mich nutzlos macht.ich bin gerade dabei die cvs-version von lmule zu kompilieren. mal sehn ob die suchfunktion dann geht.**
dito, hab das gleiche Problem. Auch die CVS Version hat leider nicht geholfen
-
im moment denke ich nicht sehr gut ueber gentoo:
ich konnte die cvs version von lmule nicht kompilieren, da autogen.sh nicht funktionierte. also wollte ich mir die neuesten versionenen von autoconf, automake und gettext holen.
gentoo dachte sich wohl, dass meine cpu mal wieder ein bisschen arbeit vertragen koennte und hat (obwohl emerge -p keine abhaengigkeiten anzeigte!!!) angefangen portage + das ganze grundsystem (binutils, gcc, glibc ....) upzudaten.
jetzt laeuft seit etlichen stunden make und arbeitet kraeftig.
naja. ist ja auch sehr wichtig anstatt gcc 3.2.2 nun gcc 3.2.2-r1 zu haben.
-
vorhin war das portage massaker fertig.
leider klappt das kompilieren der cvs version gar nicht.
wenn ich die schritte ausfuehre, die in der INSTALL stehen, kommt am ende:loading cache ./config.cache checking for non-GNU ld... /usr/bin/ld checking if the linker (/usr/bin/ld) is GNU ld... yes configure: error: can not find install-sh or install.sh in .. ../.. ../../..
ich habe eine install-sh aus /usr/share/automake-1.7/ kopiert. der fehler bleibt leider.
-
Original erstellt von spitzenbleistift:
gentoo ... hat (obwohl emerge -p keine abhaengigkeiten anzeigte!!!) angefangen portage + das ganze grundsystem (binutils, gcc, glibc ....) upzudaten.Dann ist Dein System kaputt, dem würde ich echt nachgehen.
-
Original erstellt von nman:
**
Dann ist Dein System kaputt, dem würde ich echt nachgehen.**waaaaaaas?
falls das stimmen sollte:
. aber ich hoffe nicht, dass es so ist.
kann es sein, dass portage immer nach neuen versionen checkt, um neuerungen im tree zu unterstuetzen?
vielleicht war das bei mir der fall, und vielleicht ist portage von einem aktuellen grundsystem abhaengig?
-
Ja, aber dann wird das bei einem emerge -p angezeigt.
Und: Wenn wirklich was kaputt is kannst Du es immer noch reparieren; normal ist dieses Verhalten jedoch ganz sicher nicht.
-
was wuerdest du tun?
-
Auch wenn das jetzt nicht zum Thread passt, sondern eher zu Gentoo im Allgemeinen:
Das Verhalten ist normal. (habe ich gerade herausgefunden)
Die kompletten Abhaengigkeiten lassen sich mit "emerge -pe" anzeigen.
-
zu deinem Gentoo Problem :
Kann es sein dass du irgendwie deinen Portagetree auf unstable geschaltet hast ? Das würde das viele emergen erklären
-
ja
jetzt faellt mir grad ein, dass das bullshit war.
ich brauchte das fuer einige programme, haette es aber wohl wieder zurueckstellen sollen.
-
Nicht zurückstellen !!
Der downgradet dann wieder alles zurück zum Stable tree
Ich lass mein Gentoosystem allerdings schon länger auf dem Unstable laufen, geht wunderbar
-
nunja. openoffice kann ich leider nicht emergen. eigentlich brauche ich den klump ja nicht, ich will aber einige powerpoint praesentationen anschauen koennen, und da scheint oo ja das einzige programm zu sein, das damit umgehen kann.
was ich auch recht nervig finde, ist, dass mit portage das basesystem haeufig erneuert wird. das ist sehr sehr zeitraubend.
-
Hi !
Wenn du nix updaten willst, machs doch einfach nicht. Du kannst auch mit nem alten baselayout/glibc/gcc o.ä. glücklich sein
Hast du mal die openoffice-bin probiert ? Das ist schon vorcompiled...
-
danke fuer den hinweis.
ich habe gerade openoffice-bin installiert.
leider komme ich nach der installation nicht weiter.
in /opt/OpenOffice* kann man ein setup (grafisch) ausfuehren.das bringt allerdings eine menge fehlermeldungen.
-
Hi !
Die Datei heißt oosetup oder so, ne ?
Bei mir kann ich die ausführen. Poste mal die Fehler
-
also nach dem emerge openoffice-bin wurde ein ordner in /opt mit dem name OpenOffice.org1.1_beta erstellt.
In diesem ist ein link namens setup (->programs/setup).
wenn ich das ausfuehre startet der grafische installer.
dort waehle ich "local install" und starte.
dann kommen fehlermeldungen wie:
an error occured while copying the file blahblah to /opt/OpenOffice/blahblah
(/opt/Openoffice habe ich als installdir festgelegt)
-
hast du dort vielleicht keine Schreibrechte ?
-
* ****************************************************************** * To start OpenOffice.org, run: * * $ ooffice * * Also, for individual components, you can use any of: * * oocalc, oodraw, ooimpress, oomath or oowriter * * ******************************************************************
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
das habe ich bei der vorigen installation uebersehen und habe dann krampfhaft versucht setup im OO verzeichniss zu starten, da ich keine Programme gefunden habe.
naja. jetzt laeufts.