MASM32 Linkerprobleme unter DOS
-
Hallo Leute
Ich hab auch meine Probleme mit dem Linker unter DOS.
Ich hab mich zuerst mal an diese Anleitung hier gehalten
Ich hab' dann das gemacht was in diesem Thema steht, allerdings ohne die .bat Datei.Da hatte ich unter RadASM auch so nen Linkerfehler
Dann hab ich die make16.bat gemacht (nach folgender Anleitung) und jetzt funktioniert es zwar zum starten mit RadASM aber er hört nicht mehr auf zu werkeln. D.h. er wird nicht fertig. Und ich dachte mir, das kann es bei so einer kleinen Datei nicht sein.
Diese verbesserte Link Datei musste ich (oder zumindest hab ichs so gemacht ^^), je nachdem was ich verwendete auch DOSLINK oder link16 umbenennen
Im DOS sieht es so aus (Weiß jemand ob man den Text auch direkt aus DOS kopieren kann ? Ging bei mir irgendwie nicht)
Der Quelltext meiner asm-Datei ist folgender
DATEN SEGMENT
Meldung db "Assembler ist gar nicht so schwer."
db "$"DATEN ENDS
CODE SEGMENT
ASSUME CS:CODE,DS:DATEN
Anfang: mov ax,DATEN
mov ds,axmov dx,offset Meldung
mov ah,9
int 21h
mov ah,4Ch
int 21h
CODE ENDS
END Anfang
(aus dem altbekannten Buch von Backer kopiert)
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich falsch gemacht habe ?
-
1. Dieses lustige Fenster mit der grauen Schrift auf schwarzem Grund in deinem Screenshot hat mit DOS nicht viel mehr gemein als mit Linux.
(zum besseren Verstaendnis -> click!)
2. Klar kann man Text aus der Konsole kopieren. In das System Menu gehen (Icon links in der Ecke), Bearbeiten->Markieren
3. Ja... Was du da zusammengefrickelt (-kopiert?) hast, ist nicht mehr wirklich nachvollziehbar - nicht oder?
Lies doch mal selbst, was da in der Konsole steht, bzw. was du eingegeben hast:
"make16 asm1.bat"
Was ist asm1.bat? Jo, das fragt sich auch MASM und gibt dann auch schon auf.
Steht so in der Anleitung - sinnvoller wird es dadurch aber nicht.
Und was du da als Linker eingesetzt hast, sieht aus wie ein selbstentpackendes Archiv - schau doch mal nach, was der da entpackt hat und verwende ggF. besser das.