GLIBC_2.2.3 not found



  • Tach,

    ich habe gerade meine Libraries etwas auf den aktuellen Stand gebracht.Jetzt kommt aber beim Aufruf von lilo obige Fehlermeldung.

    Der Versuch alle Dateien von meinem SuSE-Rechner aus dem lib-Verzeichnis zu kopieren ist auch kläglich gescheitert.

    Hat jemand eine Ahnung welche Dateien benötigt werden?



  • hm...
    der geringere aufwand wird sein, lilo neu zu kompilieren, oder ne static gelinkte zu holen. das wird dir übrigens mit vielen programmen so gehen (glibc wird praktisch von jedem programm verwendet)



  • danke hilft mir schon ein Stückchen weiter.Ich habe jetzt meinen lilo vom SuSE-System rüberkopiert und die Fehlermeldung erhalten, dass irgend eine andere glibc-Version benötigt wird.

    Sehe ich das richtig, dass die glibc Teil der Standardlibraries (libc.so.6, ...) ist?

    Wenn ja, kann ich meinen Linker (auf dem SuSE-System) überreden Libraries aus einem anderen lib-Verzeichnis zu verwenden, welches meinem anderen System entspricht?

    [ Dieser Beitrag wurde am 31.03.2003 um 13:10 Uhr von pfalzmarc editiert. ]



  • libc etc gehören zu der glibc 🙂 Die glibc hat (unter anderem) die ganzen standardsachen (stl, posix etc) mit dabei.
    verschiedene glibc versionen paralell zu haben, halte ich für seeeeeeeeeehr unklug (wenn es überhaupt funktioniert!). Möglich wäre, dass du halt einfach 2 lib verzeichnisse hast, und die entsprechend in deiner /etc/ld.so.conf eingetragen hast (wenn du was änderst, musste das mit irgend nem proggie updaten, habs grad nimmer im kopf)

    generell besser wäre allerdings, wenn du schon auf eine neuere glibc umsteigst, das system ganz neu aufsetzt. wie man ein system komplett zusammen baut, kannst auf linuxfromscratch.org nachlesen

    wenn du bei ner distri bleibst, sollteste die glibc hernehmen, die dir per rpm (o.ä.) angeboten wird.



  • Danke für die ausführliche Antwort.
    Um Zeit zu sparen bin ich nun auf die alten Lib's zurückgegangen und habe die benötigten neuen Libraries statisch zu meinem Programm gelinkt - auf lange Sicht werde ich aber die Distri entsprechend aktualisieren.


Anmelden zum Antworten