autoexec c++ programm starten
-
Hallo
Mir wurde gesagt das ich die autoexec.bat datei so ändern kann, das ein c++ programm gestartet wird. Wenn ich eine dos startdiskette erstelle. Was muss den darein geschrieben werden? Bin leider totaler Anfänger und hab überhaupt keine Ahnung, sorry.
Michael
-
EDIT
Okay, ich habe es falsch verstanden...
/EDIT
-
Bleibtreu schrieb:
[...] Wenn ich eine dos startdiskette erstelle. [...]
Die
autoexec.bat
ist, wie die Extension schon sagt eine Batch-Datei und die darin enthaltenen Zeilen werden, einfach ausgedrückt, so ausgeführt, als ob du sie direkt in die Shell tippen würdest.Angenommen, dein Programm heißt
foo.exe
und liegt inA:\foo\
schreibst duA:\foo\foo.exe
in die
autoexec.bat
.greetz, Swordfish
-
Hey
Danke, hab das jetzt gemacht und mein Programm wird auch geladen, aber dann sagt der mir, das es nicht gestartet werden kann in DOS. Ist aber ein reines shell programm. In Windows kann ich es ohne Probleme starten, halt in dem DOS was da noch übrig geblieben ist. Was kann ich tun?
-
Einen DOS-Compiler nutzen...
Das Win32 (auch in der Shell) Format hat nichts mit dem Format in DOS zu tun. Ein DOS-Programm hat einen ganz anderen Loader!
-
welchen compiler kann ich den da nehmen? und wie mache ich das dann, das mein programm durch hilfe des compiler gestartet wird? bin leider noch total anfänger.
-
Hier gibts einen.
Hier is auch noch einer...
Is ja auch tierisch schwer in google "16 bit compiler" einzugeben...
-
danke danke. Leider passt das alles nicht mehr auf eine Diskette. Kennst vielleicht einer einen Compiler, der so klein ist, dass er auf einer Diskette passt? Die sollte dann nicht ganz belegt sein.
-
Wozu willst du den Compiler auf die Diskette kopieren?
Ich dachte, du willst nur dein Programm starten?
Ausgehend vom Quellcode brauchst du den Compiler dann nur, um deinen Quellcode einmal zu uebersetzen. Zum Starten des fertigen Programms brauchst du den Compiler nachher nicht -> hat auf der Diskette nichts verloren.
-
achso, meine datei ist ja schon eine exe datei, eigentlich müsste ich die auch starten können, aber wenn ich die dann starten will kommt nur: "this programm cannot be run in dos mode." dann kann ich aber nicht verstehen, weil das programm keine grafik oder ähnliches benutzt, was nicht in dos gehen würde.
-
du musst es halt mit so nem 16 bit compiler kompilieren und gegebenenfalls angeben das es unter DOS laufen soll(Bevor die Frage kommt... in den EInstellungen vom compiler -.-')
-
Bleibtreu schrieb:
achso, meine datei ist ja schon eine exe datei, eigentlich müsste ich die auch starten können, aber wenn ich die dann starten will kommt nur: "this programm cannot be run in dos mode." dann kann ich aber nicht verstehen, weil das programm keine grafik oder ähnliches benutzt, was nicht in dos gehen würde.
Auch ein - unter Win32 compiliertes - KonsolenProgramm ist mit einem WindowsStartcode ausgestattet, der dem Prozessor sagt, was er mit dem Rest machen soll. Stichwort "PE-Format"...
-
Aehm... Ich verweise dazu nochmal auf die FAQ - Unterschiede zwischen DOS und Win32-Konsole. Die Konsole hat IMHO nicht viel mehr mit DOS gemein als mit Linux. Die Programmstruktur ist eine komplett andere. Folglich kann ein fuer die Konsole compiliertes Programm ohne speziellen Extender auch nicht unter DOS laufen - egal, ob es spezielle Grafikobjekte benutzt oder nicht.
Wenn man versucht, ein Konsolenprogramm in DOS zu starten, gibt das idR. eben die von Bleibtreu zitierte Ausgabe.