brenner unter linux (und X frage)



  • hi
    ich hab ein selbstgebasteltes lfs system und möchte meinen brenner zum laufen kriegen..
    hab, nachdem das mit den modulen nicht geklappt hat, die scsi treiber und emulation in den kernel compiliert und auch "hdb=ide-scsi" und "hdc=ide-scsi" als bootarameter eingestellt..
    die kernelausgabe beim booten deutet auch darauf hin, dass die scsi emulation aktiviert wird.. oder?

    .
    .
    .
    
    SCSI subsystem driver Revision: 1.00
    scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.01
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
      Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
      Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
    Attached scsi CD-ROM sr0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
    Attached scsi CD-ROM sr1 at scsi0, channel 0, id 0, lun 1
    Attached scsi CD-ROM sr2 at scsi0, channel 0, id 0, lun 2
    Attached scsi CD-ROM sr3 at scsi0, channel 0, id 0, lun 3
    Attached scsi CD-ROM sr4 at scsi0, channel 0, id 0, lun 4
    Attached scsi CD-ROM sr5 at scsi0, channel 0, id 0, lun 5
    Attached scsi CD-ROM sr6 at scsi0, channel 0, id 0, lun 6
    Attached scsi CD-ROM sr7 at scsi0, channel 0, id 1, lun 0
    Attached scsi CD-ROM sr8 at scsi0, channel 0, id 1, lun 1
    Attached scsi CD-ROM sr9 at scsi0, channel 0, id 1, lun 2
    Attached scsi CD-ROM sr10 at scsi0, channel 0, id 1, lun 3
    Attached scsi CD-ROM sr11 at scsi0, channel 0, id 1, lun 4
    Attached scsi CD-ROM sr12 at scsi0, channel 0, id 1, lun 5
    Attached scsi CD-ROM sr13 at scsi0, channel 0, id 1, lun 6
    sr0: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    Uniform CD-ROM driver Revision: 3.12
    sr1: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr2: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr3: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr4: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr5: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr6: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr7: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr8: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr9: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr10: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr11: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr12: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    sr13: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
    
    .
    .
    .
    

    aber cdrecord -scanbus sagt:

    cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver.
    cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root.
    

    woran kann das liegen. was braucht cdrecord denn genau um den brenner anzusprechen?
    brauch ich trotzdem noch irgendwelche module?
    kann mir das einer erklären??

    zum X system:
    hab mein XF86Config in /etc/X11. die funktioniert auch gut aber nur, wenn ich
    vor 'startx' einmal 'XFree86 -configure' starte.. wobei ich aber die neu erstellete XF86Config.new überhaupt nicht benutze..
    ohne das bleibt der rechner beim starten des servers hängen.. 😕
    warum?

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.04.2003 um 20:25 Uhr von LucKsuS editiert. ]



  • [Edit] hab scheiße geschrieben 😉

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.04.2003 um 19:53 Uhr von SnorreDev editiert. ]



  • du bist doch garnicht scheisse @ SnorreDev



  • Hi !

    Ich denke du hast ein IDE Laufwerk ? Du musst dem Kernel noch einen Parameter übergeben. Ich benutze den Grub, und in der /boot/grub/menu.lst hab ich folgendes stehen :

    kernel (hd0,7)/boot/bzImage root=/dev/hda8 hdd=ide-scsi

    Hoffe das hilft 🙂



  • jo, hab ich ja garnicht erwähnt..
    hab einen ide brenner.. und lilo.. hab aber auch schon den parameter übergeben..
    und geht leider trotzdem nicht.. 😞



  • Schreib mal was zu deiner Scsi Config.

    Du brauchst u.a. Scsi Support, Scsi Generic Support, CD Rom Support und noch ein paar andere Sachen. Wenn du dir jeweils die Hilfe durchliest solltest du aber wissen was du anzukreuzen hast 😉



  • hi ich hab da was dir vieleicht helfen könnte bezüglich deines brenner problems
    die folgen links beziehen sich hauptsächlich auf gentoo aber es erklärt alles wichtigste(auf english)
    in einer der links wird sogar erklärt wie man ohne die scsi emulation ide brenner unter linux zum laufen bekommen kann 🙂

    http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=20175&highlight=cdrecord+ide
    http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=32009&highlight=cdrecord+ide
    ich hoffe es hilft dir.

    wegen dem x sever bräuchte ich mehr infos über deine linux configuration:
    -welchen kernel verwendest du und was für eine powermanagment art benutzt du(apm/acpi)

    gruß
    firefly



  • mh, scsi config?
    powermanagement?

    mh, also.. ich hab jetzt alles so gemacht, wie der kerl bei fireflys ersten link das beschrieben hat..
    sprich, alle treiber als module kompiliert.. (ausser das mit dem devfsd.. hab ich nämlich nicht.. brauch ich das?)
    'modprobe ide-scsi' zeigt mir auch meine laufwerke..
    aber cdrecord sagt immernoch das gleiche..
    .. no such file or directory..
    fehlen mir vielleicht ein paar device dateien in /dev?
    es müssen da doch welche sein über die cdrecord auf die laufwerke zugreift.. oder?
    wie leg ich die an? wie gesagt, ich hab ein lfs system.. da gibts nur das, was ich selber gemacht hab..

    ach ja, hab nen 2.4.19 kernel..

    [EDIT]
    hab jetzt noch das modul sr_mod dazugeladen..
    jetzt sagt 'modprobe ide-scsi', das meine laufwerke mit sr0 bzw sr1 verbunden sind..
    trotzdem gibts no kein /dev/sr0 oder /dev/sr1...

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.04.2003 um 22:22 Uhr von LucKsuS editiert. ]



  • führst du cdrecord --scanbus als root durch?
    kannst noch den Parameter ide-scsi setzen.



  • jo, mach ich..
    aber ide-scsi kennt cdrecord nicht...
    jedenfalls die version 1.9.. gibts nicht schon 2.0?
    hab irgendwo gelesen.. find ich aber nicht..



  • hab die version 2.0 und hab auch /dev/sr0 angelegt..
    cdrecord erkennt jetzt endlich meinen brenner 🙂
    aber k3b (so'n frontend) irgendwie nicht.. egal..
    nehm ich ein anderes.. aber erst morgen.. 😉

    nur das mit dem x-server nervt..
    also wenn da noch einer ne idee hat... 🙄



  • Original erstellt von LucKsuS:
    aber k3b (so'n frontend) irgendwie nicht.. egal..

    Liegt wohl höchstwahrscheinlich an irgendwelchen Problemen mit den Zugriffsrechten.

    Original erstellt von LucKsuS:
    nur das mit dem x-server nervt..
    also wenn da noch einer ne idee hat... 🙄

    Was sagt denn -probeonly?



  • könnte mir da devfsd weiterhelfen?
    wo krieg ich das denn?

    probeonly sagt nicht viel, nur wo die log datei hinkommt (oder willst du die sehen?!)
    und dass die XF86Config benutzt wird..
    ach ja, vielleicht sollte ich erwähenen, dass ich 3 monitore an 3 verschiedenen karten habe.. 🙄
    ein geforce4mx und 2 matrox millenium.. und ich benutz xinerama..



  • Original erstellt von LucKsuS:
    **könnte mir da devfsd weiterhelfen?
    wo krieg ich das denn?

    ach ja, vielleicht sollte ich erwähenen, dass ich 3 monitore an 3 verschiedenen karten habe.. 🙄
    ein geforce4mx und 2 matrox millenium.. und ich benutz xinerama..**

    http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/
    Hmm, dann versuch mal einen einzelnen zum Laufen zu bringen.

    edit: devfs hilft hier wohl eher nicht aber sonst hilft es gegen sehr viele Sachen ist also eine äußerst sinnvolle Sache! 😉

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.04.2003 um 22:42 Uhr von nman editiert. ]



  • hatte mich schon fast daran gewöhnt, immer 'XFree86 -configure'
    vor 'startx' einzugeben.. jetzt hab ich mir aber für die geforce einen neuen
    nvidia treiber runtergeladen.. der auch funktioniert.. (vorher konnt ich keine dvds ohne rucklen sehen..)
    aber wenn ich den xserver beende, sagt mein monitor (also der an der geeforce),
    dass er 165.3hz nicht verkraftet und bleibt schwarz.. 😮
    das gleiche wenn ich, während der xserver läuft, mit strg-alt-fX zu einer anderen console wechseln will..
    der rechner stürtzt dann nicht ab.. kann wieder mit alt-f7 zurück zu x kommen,
    oder wenn ich x beendet hab, mit strg-alt-entf runterfahren..

    wenn ich mit meinem neuen nvidia treiber das 'XFree86 -configure' weglasse,
    seh ich immerhin noch das nvidia logo, bevor der rechner hängt..

    kennt einer ne tolle seite über XFree86? vor allem über die config datei?
    die man-page ist ja nicht so super und eine seite, die allle fragen beantwortet hat,
    hab ich noch nicht gefunden..



  • man XF86Config
    sollte eigentlich alle Deine Fragen beantworten, was magst Du denn daran nicht?

    Was für ein Framebuffer-Device verwendest Du denn?



  • naja, da steht halt nicht alles drin..
    hab schon n paar seiten im netz gefunden, wo mehr steht..
    aber noch keine, die mir bei meinem problem weiterhelfen konnte..
    also, denn aufbau der datei und die wichtigsten dinge kenn ich wohl schon,
    aber ich würd gern wissen, was man noch alles so einstellen kann.. 😉
    sprich: alle möglichen optionen, die nunmal nicht in der manpage stehen..

    mh, was genau ist ein framebuffer-device und wie find ich raus, welches ich benutze? 🙄


Anmelden zum Antworten