Start beim Booten ? wo eintragen ? Suse 8.0
-
Moin,
Ich habe von Suse 7.1 auf 8.0 gewechselt:
in 7.1 wurde SMB_START=Yes gesetzt, um z.B. Samba zu starten.
Unter 8.0 klappt das aber nicht mehr. wo trage ich was ein, um Samba und
Apache zu starten ?
Gibt es eine allgemeine Info-Seite ?
Danke für Hinweise
Hanns
-
Dafür gibt's in yast unter 'system' den Runlevel-Editor.
Und bevor sich wieder jemand wegen yast ereifert: natürlich kann man das über die Skripte in init.d auch alles "von Hand" machen.
-
[OT]Welches Init-System verwendet SuSE eigentlich gerade?[/OT]
-
Danke für den yast.hinweis,
aber ich würd schon gern das dahinterstehende Prinzip wissen.
( sonst könnte ich ja gleich bei W2k bleiben)
Samba und Apache sollen in allen runleveln mit aktivem Netzwerk laufenSamba kann man mit "testparm" checken. und startet.
Apache hat nen Fehler währden des Boot vprganges "failed" Gehe ich dann allerdings in die Konsole, dann sagt /etc/init.d/apache status "running"
ob ichs noch lerne ??
Danke für ne Antwort
sagt Hanns
-
das prinzip ist einfach:
in init.d gibts für jeden runlevel ein verzeichnis ( rc1.d, rc2.d, etc ).
da drinne gibts für jeden service der gestartet werden soll einen link auf
das entsprechende startskript. diese startskripte liegen direkt in init.d rum.je nach runlevel wird nun also dieser oder jener dienst gestartet (oder gestoppt).
die skripte heissen S01irgendwas, das bedeutet dienst "irgendwas" wird als erstes
gestartet. die Kxxxxxx skripte sind zum beenden ( K wie kill).
deswegen kannst du auch dienste durch aufrufen dieser skripte per hand
starten und stopppen.wenn du also einen eigenen dienst beim booten hochfahren lassen willst, dann
ist hier der richtige platz.
-
Danke , anta, jetzt glaub ich hab ihcs verstanden.
Dies scheint mir nun auch nicht Suse speziefisch zu sein, sondern "normales" Linus-Prinzip ?
Hanns
-
Original erstellt von ^Hanns:
nicht Suse speziefisch zu seinHab ich doch gesagt!? Steht sonst auch alles in den Handbüchern (/usr/share/doc/packages/suse...).
nman:
Ganz "normal", SystemV-kompatibel nennt sich das, glaube ich.
-
Ich frage mich wann die ersten Major-Distros auf das (IMO bessere) System von rgooch ( http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/boot-scripts/index.html ) umsteigen.
-
Da SystemV meines Wissens in der Linux Standard Base spezifiziert ist: wohl nicht so schnell.
-
Ach ja, stimmt; grausame Sache das.