Kernel kompilieren
-
Hi,
ich habe SuSE 2.4.19 und möchte die 20er haben. Ich führe alle Schritte durch, um den Kernel neu zu kompilieren (das ist mein erstes Mal), bis ich bei "make install" bin. Da macht er ein paar Minuten, aberam Ende schreibt er:
"Error 1: /etc/lilo.conf not found", ich benutze aber kein Lilo, sondern GRUB (unter /boot/grub/). Ist diese Fehlermeldung wichtig? hat er alles zu Ende gebracht?Danke....
mnab
-
hi!
make install brauchst du nicht unbedingt..
nach make zImage oder make bzImage liegt in
$kernelQuellVerzeichnis/arch/i386/boot/
(bei einer anderen arichtektur als intel musst du i386 ersetzen)
eine datei namens zImage (oder halt bzImage).
das ist dein neuer, fertiger kernel.. du musst halt grub noch sagen, dass der beim
nächsten booten auch benutzt wird.. das hätte make install für dich gemacht,
jedoch nur, wenn du lilo benutzt..
ich hab selbst auch nur lilo.. kenn mich mit grub nicht aus..
bei lilo solltest du den kernel in /boot kopieren und in /etc/lilo.conf einen neuen
eintrag mit dem neuen kernel anlegen und danach /sbin/lilo ausführen..
weiss nicht wie das bei grub ist..ach ja, und nicht make modules und make modules_install vergessen..
die alten module werden mit dem neuen kernel nicht laufen, deshalb musst du
die auch installieren..
-
LucKsuS :
danke für die ausführliche Info
ich habe alles gemacht, was Du gesagt hast. Bei GRUB ist es sogar einfacher als bei lilo. Alles lief ganz gut, und ich habe gedacht, daß alles richtig war, bis ich ein Queue (HTB) benutzen wollte, das standard ist ab 2.4.20, und vor dem Kompilieren habe ich es enabled bei "make xconfig", aber dann, und nach dem Kompilieren sagt er mir immer: "unknown Queue HTB". Deshalb hatte ich die Idee, daß es an diesem Error liegt. Vielleicht hast Du eine Idee?danke
-
mh.. ne tut mir leid..
was ist denn ein Queue HTB?
-
HTB ist ein Warteschlangensystem, aber es geht hier nicht speziell um HTB, sondern darum, dass ich Optionen mit xconfig ändere, Kernel neukompiliere, und dann kann ich diese neue Optionen nicht benutzen. Heißt das, es gibt ein Fehler beim Kompilieren? wie kann ich herausfinden, daß ein Schritt erfolgreich war?
-
make install macht halt "alles" auf einmal und geht davon aus,
dass du lilo als bootloader benutzt.das kann mit deinem "queue" problem allerdings nix zu tun haben.
die lilo konfiguration passiert ganz am schluss, da ist der kern schon gebaut.wo genau bekommst du denn die meldung mit dem "unknown queue ..." und in welchem
zusammenhang ??? also wer sagt das ? compiler ? linker oder wer ?
poste doch mal die ausgabe und ein paar zeilen vorher noch mit.weitere ansatzpunkte:
hast "queue ..." als modul gebaut oder einkompiliert ??
bei 1.: make modules; make modules_install gemacht ?
bei 2.: eventuell doch mal als modul probieren ?
gibt immer mal wieder sachen die nur als modul richtig laufen
-
Ausserderm könnte es sein das das Modul/Option spezielle (Boot)Parameter benötigt,
lies also erstma in in linux/Documentation/${Modul} nach was dein Modul so braucht.BrennGeräte benöten beim Start ZB. hdx=ide-scsi damit man sie als Brenner benutzen kann.
-
ich schreibe:
tc qdisc ddev add eth0 root handle 1: htb default 30
dann sagt er mir:
unknown queue htb, thus default is unparsableich steige um von 2.4.19 auf 2.4.20 nur weil die 20er das HTB in sich hat, aber ich habe eine patch Datei von HTB (htb.diff), dann könnte mir jemand vielleicht erklären, wie ich die 19er einfach patchen kann, vielleicht klappt's.
PS: ich habe auch versucht, das als Modul zu laden, ging nicht (muß ich etwas extra tun, außer bei "m" zu klicken und Kernel neu zu kompilieren??).
Grüße
-
kernel patchen (üblicherweise):
cd /usr/src
patch -p0 < /path/to/patchfilebtw: ich hab nix was "HTB" heisst in meiner kernel config gefunden.
heisst das einfach "HTB" ? in welcher rubrik steht das ?
-
Mach aber auf alle Fälle vorher ein --dry-run
(siehe patch --help | grep dry-run ;))
-
antamauna :
also HTB ist unter Network Options->QoS Options(ganz unten), zu finden.
Ich fasse jetzt zusammen:
*)Ich habe 2.4.19, HTB ist unter 2.4.20 als standard.
*)Ich konfiguriere den Kernel & kompiliere es neu (100 Mal), aber es klappt nicht mit HTB(s. oben für Befehl & Fehlermeldung)(Home von HTB [url] http://luxik.cdi.cz/~devik/qos/htb/ [/url])
*)Ich downloade HTB-patch für 2.4.19, funktioniert nicht.
*)Auf der Seite finde ich den Befehl "tc" und ein schon kompiliertes HTB in sich. => Es klappt! einfach über den alten tc kopieren.Endlich kann ich mit HTB arbeiten, aber nachdem ich die Nase full habe von Linux! es dauert sehr lange bis man etwas zum Laufen kriegt!
Auf jeden Fall, ich danke sehr allen, die versucht haben, zu hilfen.PS: Gott sei Dank, es gibt Jemanden, der "Bill Gates" heißt
-
Original erstellt von mnab:
PS: Gott sei Dank, es gibt Jemanden, der "Bill Gates" heißt[Beleidigenden aber originellen Flame bitte hier einfügen.]
-
tja, so ist dat halt bei linux.
da brauchts halt hin und wieder ein wenig handarbeit ...
wenn du da jetzt schon die flinte ins korn wirfst bist du sicher bei win
besser aufgehoben.
-
Das ärgert mich so an Win. Ich kann keinen eigenen Kernel erstellen *grummel*
Ich will doch nur nen reinen abgespeckten AthlonXP Kernel