problem mit mail-function und korrekter darstellung



  • tagchen...

    habe da mal wieder ein problem.
    folgendes script hab ich zusammen geschustert:

    .....
    
    // Umlaute werden geändert
    $ne_text=str_replace("ä","ae",$ne_text);
    ....
    
    $a=0;
    while ($email=mysql_fetch_Array($emailsu))
    {
    	//_REQUEST["naricht"]
    	$empfang=$email["n_email"];
    	$betreff=$_REQUEST["betre"];
    	$message="meine nachricht";
    	$from = "Return-Path: newsletter@xxxxxx.de\n";
    	$from="From:newsletter@xxxxxx.de\n";
    	$from .= "MIME-Version: 1.0\n";
    	$from .= "Return-Path: newsletter@xxxxxx.de\n";
    	$from .= "Content-Type: text/html; charset=\"us-ascii\"\n";
    	$from .= "Content-Transfer-Encoding: 7bit";
    	mail($empfang, $betreff, $message, $from,"-fnewsletter@xxxxxx.de"); //
    	$a++;
    }
    

    Die email funzt auch wunderbar und ich bekomme diese auch, nur setzt der beispielsweise bei outlook so eine art checkbox in den text hinein.
    sollte erwähnen das ich vorher den text in einer textarea eingebe und diesen dann mittels [strong][/strong] formatieren kann, bevor ich die mail verschicke.
    und genau an der stelle wo ursprünglich der Befehl ([strong]) steht haut bsp. outlook dieses komische kästchen hin.
    wie bekomme ich das weg bzw was muss ich da tun????
    hab google angeschmissen etc aber nichts gefunden was mir weiter hilft.
    hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen.
    THX a lot
    bart



  • Lass dir doch mal den HTML-Output anzeigen. Vielleicht fällt dann ja etwas auf?

    Der Standard sieht afair \r\n als Zeilenbegrenzung für den erweiterten Header vor.

    Übrigens würde ich die E-Mail als utf-8 verschicken, sonst gibt es immer wieder Sonderzeichen, die du nicht bedacht hast und die deshalb entstellt werden 😉
    Und ich hoffe doch, du escapest deine Variablen schön und prüfst sie vor allem auf Zeilenumbrüche?



  • tagchen...

    erstmal danke für die schnelle antwort.
    ich glaub ich habe meinen fehler gefunden. es lag nicht an den entsprechenden Formatierungsbefehlen sondern an den eingefügten -- " -- Anführungsstrichen.

    trotzalledem werde ich die Vorschläge von árn[y]ék beachten und umsetzen.

    thx a lot
    bart


Anmelden zum Antworten