iFrame in Tabelle



  • Hi,
    Mal ne ganz doofe Frage zu doofen HTML-Tabellen 🙂
    Also ich habe 3 Tabellen auf meiner Seite - die ersten beiden Tabellen sind ohne Größenangabe, daher sie definieren die Größe über den Inhalt. (Kann man das so machen oder ist das "schlechter" Stil?)
    Die dritte Tabelle enthält ein iFrame und ein kleinen "Statusbox" daneben. Nun will ich, dass der iFrame z.B. 20% (muss ich dann ja ausprobieren) des Bildschirmes einnimmt, darum hab ich ihn in die Tabelle gepackt und heigth bzw width(vom iFrame) auf 100% gesetzt, sodass die Tabelle komplett ausgefüllt wird. In der Tabelle wollt ich dann einfach nur noch sagen heigth="20%" - das geht aber nicht.

    Erstmal: Kann ich das so machen oder gibt es da einen besseren weg?
    Zum zweiten: Kann es vielleicht daran liegen, dass man schon scrollen muss, bis man den iFrame sieht, da die anderen Tabellen schon ein bissel Platz wegnehmen?

    danke

    P.S. Mit absoulten Pixelangaben wollte ich nicht arbeiten, da das so undynamsisch ist, bzw. man weiss nicht wie das bei anderen Auflösungen wirkt.



  • Relative Höhenangaben sind ein einziger Krampf.

    In XHTML beziehen sich Größenangaben immer auf das Parent-Element. Dies setzt aber voraus, dass dieses eine festgelegte Größe hat, sie erbt oder einen Standardwert definiert. Sagst du folglich "height: 20%;", so versteht der XHTML-Parser "20% der Höhe der Tabelle". Hat die Tabelle keine Höhenangabe passiert nichts, denn die Render-Engine hat keinen Bezugspunkt.

    In HTML sieht die Sache schon anders aus, aber auch hier ist es ein einziges Gefrickel und in x Browsern andars. Daher mein Tipp: Lass es lieber und nimm eine feste Angabe 😉


Anmelden zum Antworten