Alte Soundkarte verursacht IRQ-Konflikt



  • Ich habe aus Spieltrieb eine alte Soundkarte Beach Tropez Classic (ISA-Bus) installiert. Funktioniert auch soweit, aber der Syntesizer verursacht einen IRQ-Konflikt beim Interrupt 5. Der ist bei mir für den LPT-Port reserviert. Alle anderen IRQs sind auch besetzt. Wenn ich im BIOS weitere IRQs aktiviere, werden die in der Auswahl nicht angezeigt.
    Einzige Möglichkeit: Den IRQ des COM-Ports ändern und dann die Soundkarte auf dessen Interrupt setzen.

    Oder gibt es noch andere Ideen?

    Wäre dankbar für ein bißchen Nachhilfe. 👍



  • Werden die Ressourcen da evtl. noch ueber Jumper eingestellt, oder ist das eine PnP-Karte?
    Sonst belegen solche SoundBlaster-Kompatiblen (ich nehme mal an, dass es sich um ein solches handelt) Dinger gern mal den IRQ 5, da wirst du evtl. schneller gluecklich, wenn du den IRQ des LPT umstellst.



  • Die Addresse der Karte läßt sich jumpern, der IRQ nicht. Wird mit der Adresse automatisch auch der IRQ geändert?

    Den IRQ des LPT-Ports kann ich nicht umstellen, weil das BIOS nur 2 IRQs dafür freistellt, und der zweite ist durch eine I/O-Karte belegt (auch ISA 😃 ).



  • LPT1 hängt standardmässig auf IRQ 7.
    LPT2 und LPT3 hängen standardmässig auf IRQ 5.

    Bei den meisten PCs kann man für den (einzigen) LPT im BIOS IRQ 5 oder IRQ 7 auswählen, damit man Programmen die einen LPT2 "erwarten" vorgaukeln kann der einzig vorhandene wäre der LPT2.

    Dummerweise sind "die Soundkartenhersteller" auf der Suche nach einem freien IRQ irgendwann draufgekommen dass IRQ 5 bei den meisten PCs frei ist, da diese (PCs) keinen 2. LPT Port haben. Dummerweise kann man auch einige Soundkarten nicht umstellen, d.h. die verwenden immer IRQ 5.

    Wenn du also eine IO-Karte hast für die du IRQ 7 brauchst, und den LPT nur auf 5 oder 7 legen kannst...

    Möglichkeit 1: LPT deaktivieren.
    Möglichkeit 2: eine der beiden Karten ausbauen.
    Möglichkeit 3: den Interrupt für den LPT deaktivieren (sollte eigentlich übers BIOS möglich sein ohne gleich den ganzen LPT deaktivieren zu müssen).

    p.S.:

    Die Addresse der Karte läßt sich jumpern, der IRQ nicht. Wird mit der Adresse automatisch auch der IRQ geändert?

    Müsstest du im Handbuch (sicher online irgendwo zu finden wenn du keines hast) nachsehen, aber eher nicht.



  • @hustbaer

    Danke für die Tips. Das werde ich mal versuchen. Aber ich befürchte, der IRQ5 für LPT1 läßt sich nicht getrennt deaktivieren (ECP-Modus). Muß ich noch überprüfen.

    Trotzdem danke. 👍


Anmelden zum Antworten