Drucker im Netz ansprechen.



  • Hallo,
    kann ich mit meinem Linux in Verbindung mit meinem Switch einen Drucker anschließen und den Drucker als Netzwerkdrucker definieren?

    Mike



  • Hat der Drucker einen LAN Anschluss?
    Wenn ja, dann erhält dein Drucker eine TCP/IP Adresse, über die du ihn ansprechen kannst. Auf deinem Client Rechner musst du dann deine Drucker Queue entsprechend konfigurieren, damit die Daten an den im LAN hängenden Drucker geschickt werden.

    Oder hängt der Drucker an deinem Linux Rechner?

    In diesem Fall richtest du den Drucker ganz normal als lokaler Drucker ein. Die ganzen Clients, die dann über das LAN auf dem Drucker drucken sollen, müssen ihre Drucker Queue entsprechend (wie auch oben genannt) eingerichtet haben, damit die zu druckenden Daten an den "Drucker Server" geschickt werden.

    Egal.

    In beiden Fällen kannst du das ganze ganz altmodisch mit dem lpd realisieren, oder du verwendest das modernere "Common Unix Printing System" kurz: CUPS http://www.cups.org/

    [edit] [utl] durch [url] ersetzt 🙂 [/edit]

    [ Dieser Beitrag wurde am 29.04.2003 um 17:13 Uhr von kingruedi editiert. ]



  • Der Drucker hat beides, einen LAN und eine Para-Schnittstelle. Irgendwie klappt das nicht wenn ich den Drucker mittels Crossoverkabel an den Switch hänge. Es ist halt wichtig, weil noch andere Benutzer im LAN zugriff auf diesen haben sollen.
    Für was ist eigentlich ein Printserver gedacht wenn ich auch einen Switch verwenden kann?



  • Du musst den Drucker ja auch mit einem einfachen Patchkabel an den SWITCH hängen...



  • Hab noch was vergessen, also ein Printserver speichert die Druckaufträge zwischen, dass heißt die PCs können runtergefahren, und es wird nicht so viel Netzwerktraffic generiert, "hallo drucker bist du so weit mit deinem letzten Auftrag? darf ich jetzt drucken?" Also ich pers. empfehle druckserver, da ist dann ein server und der schiggt das zeug dann nacheinander von seinem eigenen spool auf den printer.


Anmelden zum Antworten