Dateiaustausch (Downloaden)
-
Hallo an alle,
Kann mir jemand erklären, wie ein Dateiaustausch mittelst WinSockets über eine TCP verbindung funktioniert?
Ich will es so einrichten, das eine Datein von einem Server an einen Clienten geschickt werden kann (und umgekehrt)...
Ich würde mich auch über Beispielcode sehr freuen...
Vielen Dank schon ma,.
MfG David
-
Cfunc() schrieb:
Ich will es so einrichten, das eine Datein von einem Server an einen Clienten geschickt werden kann (und umgekehrt)
Ich glaube, du hast das Prinzip "Client <-> Server" nicht richtig verstanden!
-
schau dir für den anfang
www.c-worker.chan.
-
Damit beantwortet ihr doch die Frage überhaupt nicht!!!!!
In den tut´s steht überhaupt nichts über solche "downloads" drinne!!
-
Ohne die entsprechenden Grundlagen wirst du das nicht hinbekommen. Und dir das fertige Programm posten werde ich dir bestimmt nicht. Also: schau dir die Grundlagen an und stell eine spezifische Frage mit Beispielcode. Dann kann man darüber reden.
Wenn du nichtmal die Client-Server-Architektur verstehst, dann solltest du dich erstmal damit beschäftigen und nicht einfach wild irgendwelche Sockets programmieren wollen!
-
@ Machine
Ich kann meinem Vorredner nur recht geben. In den Tuturials die du mir empfohlen hast steht nichts über "downloads" drin. Zu deiner Beruhigung habe ich alle Tuturials gelesen.
Ich erwarte auch kein komplettes Programm (das wäre eher mit Anstrengungen verbunden, da ich ja bereits ein Programm fertig habe). Wonach ich frage ist eine Funktion oder Methode, wie ich Dateien versenden kann.
Ist es zwingend nötig Dateien in Pakete zu "zerhacken"?? Oder geht das auch einfacher?
---> Ich werde ja schließlich bei Dateien schlecht mit den "send()" und "recv()" arbeiten können, da ich die Dateien in char´s zerlegen müsste und das ist nun wirklich Arbeitsaufwendig (und speicherintensiv).Des weiteren befremdet mich deine Art Fragen zu beantworten. Ich Denke nicht das Fragesteller sich in diesem Forum erst qualifizieren müssen, um Antworten zu erhalten. Wenn dies so wäre, wären Gastbeiträge gesperrt und es würde Rankings geben.
--> das ist also nicht im Interesse des Forums.
Wenn ich Fragen beantworte erwarte ich aus diesem Grund auch keine Qualifikationen der Fragesteller.Du wirst mir recht geben, das es normal ist, das sich aus Antworten auch Anschluss fragen ergeben.
Also kannst du mir einfach Antworten und auf meine Anschluss fragen warten!
---> Vor rausgesetzt du bist überhaupt kompetent genug zu Antworten.-------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht kann mir ja auch irgendjemand anderes helfen!?!?
Die meisten hier wissen sicher, das ich zurzeit an einer "Besonderen Lernleistung" arbeite.
Für das erste Kolloquium muss ich eine Architektur einrichten, die auch eine Datenübertragung unterstützt (im Netzwerk).
Daher bin ich wirklich über jede Hilfe Dankbar.Viele Grüße
David
-
hat irgendjem. ne antwort?
mich interessiert dat auch
arbeite gerad an einem groß-projekt!!!!also weiss irgendjem wie dat funktioniert??????????ßßß
-
öhm...
- anfrage erhalten
- einlesen
- versenden
- ende- anfrage senden
- speichernWas hast du denn für'n Projekt?
-
in dem tutorial steht wie du daten austauscht über eine TCP verbindung. Jetzt teilst du deine datei in packete auf und versendest die. Les dir das durch und dann reden wir weiter und behaupte nicht einfach da steht nix drinne. Da steht alles drinn!!
mfg tobZel
-
Cfunc() schrieb:
@ Machine
Ich kann meinem Vorredner nur recht geben. In den Tuturials die du mir empfohlen hast steht nichts über "downloads" drin. Zu deiner Beruhigung habe ich alle Tuturials gelesen.
Ich erwarte auch kein komplettes Programm (das wäre eher mit Anstrengungen verbunden, da ich ja bereits ein Programm fertig habe). Wonach ich frage ist eine Funktion oder Methode, wie ich Dateien versenden kann.
Ist es zwingend nötig Dateien in Pakete zu "zerhacken"?? Oder geht das auch einfacher?
---> Ich werde ja schließlich bei Dateien schlecht mit den "send()" und "recv()" arbeiten können, da ich die Dateien in char´s zerlegen müsste und das ist nun wirklich Arbeitsaufwendig (und speicherintensiv).Des weiteren befremdet mich deine Art Fragen zu beantworten. Ich Denke nicht das Fragesteller sich in diesem Forum erst qualifizieren müssen, um Antworten zu erhalten. Wenn dies so wäre, wären Gastbeiträge gesperrt und es würde Rankings geben.
--> das ist also nicht im Interesse des Forums.
Wenn ich Fragen beantworte erwarte ich aus diesem Grund auch keine Qualifikationen der Fragesteller.Du wirst mir recht geben, das es normal ist, das sich aus Antworten auch Anschluss fragen ergeben.
Also kannst du mir einfach Antworten und auf meine Anschluss fragen warten!
---> Vor rausgesetzt du bist überhaupt kompetent genug zu Antworten.-------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht kann mir ja auch irgendjemand anderes helfen!?!?
Die meisten hier wissen sicher, das ich zurzeit an einer "Besonderen Lernleistung" arbeite.
Für das erste Kolloquium muss ich eine Architektur einrichten, die auch eine Datenübertragung unterstützt (im Netzwerk).
Daher bin ich wirklich über jede Hilfe Dankbar.Viele Grüße
DavidAlso, du solltest, bevor du hier eine Moralpredigt hältst, erstmal schauen, wer was gepostet hat.. ich habe mit SICHERHEIT _kein_ Tut gepostet...
-
troll : CFunc()
kannst ja net mal c++, red ma garnet mal über deine deutsche sprache