Rechte-Vergabe für Scipt-ausführung



  • Hallo Allerseits,

    Ich habe mich als user team (gruppe Labor) im KDE angemeldet, und möchte von dort ein script ausführen, das tar ausführen soll, um daten auf Band zu sichern.
    das zu sichernde verzeichnis habe ich als root angelegt, die Daten haben
    root/labor rwxrwxrwx.
    Cron führt alles wunderbar aus, nur wenn ich das schript aus kde-konsole aufrufe, habe ich "nicht genügend rechte". Und ich sehe meinen Fehler nicht.
    Danke für tips.
    Hanns



  • Hi,

    was ich mir Vorstellen koennte:

    Das Script wurde von root erstellt, in der crontab haste folglich angegeben,
    das der Benutzer root ist, Script wird also korrekt ausgefuehrt, soll heissen
    ruid == uid von root.

    Wenn du das Script aber als normaler Benutzer ausfuehrst, ist ruid != uid von root
    was dazu fuehrt, dass du wahrscheinlich keine Schreibrechte auf das Device
    (Bandlaufwerk) hast, welches unter /dev liegt und dort hat nur root Schreibrechte.

    Die Rechte des Verzeichnisses, welches du sichern willst, sind nicht das Problem.

    mfg
    v R



  • Wenn z.B /dev/st0 nur für root schreibbar ist, dann könnte doch kein "normaler" user eine Sicherung duchführen ? oder ?
    Hanns

    [ Dieser Beitrag wurde am 06.05.2003 um 12:34 Uhr von ^Hanns editiert. ]



  • Original erstellt von ^Hanns:
    **Wenn z.B /dev/st0 nur für root schreibbar ist, dann könnte doch kein "normaler" user eine Sicherung duchführen ? oder ?
    Hanns
    **

    Korrekt, denn i.R. haben alle Geraete in /dev fuer Gruppe und Other lediglich
    das Lesen Flag gesetzt.

    mfg
    v R



  • Wenn "team" nun aber doch je nach bedarf sichern dürfen soll; ich smal mid chmod 766 für dieses device versuchen,
    Danke erst einmal
    Hanns



  • Hi,

    da du das Script ja auf der Konsole aufrufst, sollte es kein Problem darstellen,
    wenn du vorher kurz ein 'su' machst, oder?

    mfg
    v R



  • ich glaube, ich habe es,
    1.) hab ich /dev/st0 auf rw gesetzt, dann trat der Fehler immer noch auf
    (werds deshalb wohl wider wegnehmen )
    2.) hab ich alles in ein protokoll geschrieben, und das verzeichnis gehörte root, und war für die Anderen nur r

    chown und chmod 766 lösten dann das problem

    Danke Hanns


Anmelden zum Antworten