SuSE Enterprise Server



  • Hi
    Frage was kann der Enterprise Server 8.0 was SuSE Linux 8.2 nicht kann und was kann man alles mit dem Enterpise Server machen?

    MFG eiskalt+





  • Original erstellt von <eiskaltalsgast>:
    **
    Frage was kann der Enterprise Server 8.0 was SuSE Linux 8.2 nicht kann und was kann man alles mit dem Enterpise Server machen?
    **

    Nichts.

    Der Unterschied zwischen "SuSE/Linux Professional" und "SuSE/Linux Enterprise Server" bzw. "RedHat/Linux" und "RedHat/Linux Advanced Server" ist lediglich kaufmännischer und nicht technischer Art.

    Die Produkt- und Supportzyklen der Server Versionen sind länger. Desweiteren ist bereits ein gewisser Support im Kaufpreis enthalten.

    Aus technischer Sicht, gibt es keine Unterschiede zwischen der Professional und der Server Variante der jeweiligen Distribution. Auch mit einer "SuSE/Linux Professional" oder "RedHat/Linux Personal" lassen sich jedwede Server (DNS, DHCP, FTP, Firewall, Proxy, Web, Datenbank, ...) aufsetzen.

    Wenn du auf Support von Drittherstellern angewiesen bist (z.B. Oracle) dann solltest du einen Blick in das Kleingedruckte werfen. Viele Hersteller von Drittsoftware (z.B: Oracle Datenbank) beschränken Ihren Support auf die Servervarianten der einzelnen Linux Distributionen.

    Desweiteren ist zu beachten, dass mit der aktuellen RedHat 9.0 auch NGPTL einzug gehalten hat und diese inkompatibel mit der Oracle Datenbank (genauer: inkompatibel mit den beiden von Oracle verwendeten Java Versionen) sind. Lediglich mit ein paar Tricks bekommt man eine Oracle Datenbank auf RedHat 9.0 installiert. In so einem Fall also z.B. besser auf RedHat 8.0 oder SuSE Linux Prof. 8.2 oder den SuSE Enterprise Server zurückgreifen.


Anmelden zum Antworten