glibc installieren?
-
hi. aus gründen der kompatiplität muss ich neu entfernen und alt installieren
wie installier ich das teil? wenn ich die rpm datei anklicke passiert nichts. normalerweise werden sollche packages dann installiert. und falls ich das andere glibc entfernen muss, wie geht das?
-
Die glibc ist deine zentrale C Bibliothek, gegen die eine kompletten dynamisch gelinkten Programme gegengelinkt sind. Bis auf einige wenige Binaries sind alle deine Programme von der installierten glibc anhängig, so dass du mit rpm --erase glibc.rpm deine bestehende glibc sicher nicht deinstalliert bekommst.
Wenn du nicht zu 120% weist, was du da vor hast solltest du die Finger davon lassen. Viel zu leicht kann was schiefgehen.
Eine kleine Anekdote von einem der versuchte seine glibc upzudaten:
I have in fact had some bad experiences in doing Red Hat's idea of
an "upgrade", problems that did not appear when doing a straight
"install".But for Linus' sake, don't EVER uninstall glibc. Back when I was
first trying to get vpn to work through my IP Masquerade, I read that
I needed a new kernel. But in order to install the new kernel (I was
on RH 6.2 at the time), I had to install a new rpm. In order to
install a new rpm, I had to upgrade glibc... or something like that,
it's all part of a partially buried memory that will take years of
therapy to sort out. Anyway, somewhere along there I got the
bright idea of first uninstalling glibc before installing the newer
version, thinking that this way I would prevent conflicts. RPM
was only too happy to oblige, when I told it --nodeps, and before
it was finished the entire OS was toast. I never knew how many
binaries - those essential for basic operation - rely on external
libraries! In my little procedural-programming-DOS world, the
whole functionality is wrapped up in the EXE (I'm still suspicious
of those newfangled DLLs) and you can safely delete library
add-ons because of course you only need them when you're
compiling new executables, right?Because the whole system shut down abnormally, the file
system was left unstable. Because the file system was unstable,
I couldn't even reinstall RH because it said I had to remount and
run fsck, which I couldn't do because glibc was gone... oh,
the humanity! I think I finally kludged a way to make fsck work
by getting to the command shell hidden behind the RH install
program, but it took about 15 hours of nonstop hacking to get
there.All of which is a long way of saying, listen to Steve. Don't just
replace glibc, or half the programs that depend on it will break.
And when RPM tells you that removing or upgrading a package
will cause others to fail, it's right.My wife still laughs her head off and reminds me of that nightmare
whenever I tell her how much more stable and reliable Linux is
than Windows. Yeah, well, at least Linux only crashes when I
tell it to!
-
ja ok danke erstmal für die warnung
blos es geht darum, das laut einer aussage eines forum users hier die ich eigentlich auch glaube, da es sinn macht, soll ich die alte installieren da die neue mit kylix 3 nicht klarkommt. ich kann keine programme compilieren..
deswegen wollte ich die 2.2.x installieren..
eine idee was ich da jetzt machen kann? bei windows bleiben?
-
installier dir ne alte linux distribution
-
Original erstellt von <hans>:
**ja ok danke erstmal für die warnungblos es geht darum, das laut einer aussage eines forum users hier die ich eigentlich auch glaube, da es sinn macht, soll ich die alte installieren da die neue mit kylix 3 nicht klarkommt. ich kann keine programme compilieren..
deswegen wollte ich die 2.2.x installieren..
eine idee was ich da jetzt machen kann? bei windows bleiben? :D**
Laut der FAQ von http://www.borland.com/kylix/index.html werden von Kylix nur RedHat 7.2, Mandrake 8.2 und SuSE 7.3 unterstützt. Allesamt relativ alte Distributionen, in denen noch die glibc 2.2.4 verwendet wurde.
Vielleicht sollte man Borland mal darauf Hinweisen, dass bereits die glibc 2.3.x aktuell ist.Tipp 1:
Installier' zusätzlich die glibc 2.2.4 -- eventuell funktioniert dann alles.Tipp2:
Installier' eine von Borland Kylix 3 unterstütze Distribution. Sprich: RedHat 7.2, Mandrake 8.2 oder SuSE 7.3BTW:
Hilft http://bdn.borland.com/article/0,1410,29968,00.html ?
oder trifft http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&frame=right&th=90de5f21caec41ec&seekm=3ea613f7%241%40newsgroups.borland.com#link1 auf dich zu?Schau auch mal im Usenet nach:
news://borland.public.install.kylix
news://borland.public.kylix.non-technical
news://borland.public.kylix.ide
-
Wenn du deine glibc mit einer alte ersetzt werden so gut wie alle deine Programme nicht mehr laufen, weil die gegen eine neuere gelinkt sind. Das Teil ist zwar abwärts kompatibel (von daher versteh ich nicht wo es Probleme geben soll), aufwärtskompatibel ist aber noch in Arbeit ;).
Freund von mir hat übrigens kylix auf der aktuellen Mandrake laufen.
[ Dieser Beitrag wurde am 17.05.2003 um 00:23 Uhr von Stoerte editiert. ]