xmms geht nur als root



  • hi!
    hab vor kurzem debian installiert..
    wie da oben schon steht geht xmms nur, wenn ich root bin..
    alle anderen sounds gehen als user. aber xmms bleibt hängen, wenn ich auf play drück..
    als root hängt der beim ersten play ca eine sekunden und dann läufts..
    hab kein alsa. ach ja, und wenn ich als root musik höre , werden alle anderen sounds
    erst abgespielt, wenn xmms ne pause macht.. kann also nicht 2 sachen gleichzeitig hören..
    hab eine cmedia soundkarte und den zugehörigen treiber, der beim kernel dabei ist..

    woran könnts liegen?



  • Original erstellt von LucKsuS:
    **hi!
    hab vor kurzem debian installiert..
    wie da oben schon steht geht xmms nur, wenn ich root bin..
    alle anderen sounds gehen als user. aber xmms bleibt hängen, wenn ich auf play drück..
    als root hängt der beim ersten play ca eine sekunden und dann läufts..
    hab kein alsa. ach ja, und wenn ich als root musik höre , werden alle anderen sounds
    erst abgespielt, wenn xmms ne pause macht.. kann also nicht 2 sachen gleichzeitig hören..
    hab eine cmedia soundkarte und den zugehörigen treiber, der beim kernel dabei ist..

    woran könnts liegen?**

    Kein ALSA? Könnte schon mal eine Fehlerquelle sein.
    Welchen Audio-Daemon (OSS, ALSA, aRTs, ...) hast du denn in XMMS konfiguriert?
    Stimmen die Dateirechte deines Audio-Devices (/dev/dsp und Co) ?



  • ALSA würd ich auf jeden Fall installieren. Und dann drauf achten, daß der User der den Soundtreiber nutzen möchte, auch in der Gruppe ist, in der der Soundtreiber läuft!
    Achso könntest du mal schreiben welche Soundkarte du hast. Also welche CMedia.
    Hab da ein Problem mit dem K7SOA-Board. Da ist auch eine CMedia drauf nur leider gibt's keinen Soundtreiber, oder doch?
    Für mehr Hilfe solltest du mal in die Gentoo-HowTo's für ALSA sehen. Da steht ne ganze Menge über Installation von ALSA drin!
    www.gentoo.org



  • Gehörst du zur Gruppe audio? Das ist wahrscheinlich eine dumme Frage, weil die Symptome nach was anderem klingen, aber trotzdem ...





  • rechte stimmen, user ist in gruppe audio, sonst könnt ich ja garnix hören..
    als output plugins gibts nur OSS driver und diskwriter plugin..
    also meint ihr alsa installieren wäre ne gute sache??
    muss ich dann nicht auch die kdelibs nochmal kompilieren?

    edit:
    hab ne CM8738

    [ Dieser Beitrag wurde am 17.05.2003 um 20:53 Uhr von LucKsuS editiert. ]



  • hab jetzt alsa installiert,
    arts, kdelibs und xmms erneut kompiliert...
    in der reihenfolge..
    xmms stürtz immernoch ab..



  • also ich betreibe XMMS mit OSS und den Kernel Treibern. Probier das am besten mal aus (hatte auch keine größeren Probleme)



  • sorry, dass ich stoere, aber wie kann ich xmms mit hoher prioritaet laufen lassen?
    wenn ich setuid setzte kommt spaeter:

    $ xmms
    
    Gtk-WARNING **: This process is currently running setuid or setgid.
    This is not a supported use of GTK+. You must create a helper
    program instead. For further details, see:
    
        http://www.gtk.org/setuid.html 
    
    Refusing to initialize GTK+.
    

    und beim aktivieren von realtime priority steht, dass root rechte benoetigt werden.



  • OSS und kerneltreiber war ja meine ausgangssituation...
    hat auch nicht geklappt..
    was ist den als root alles anders bzgl. sound?
    ausser den rechten für device dateien..(die ja ok sind)



  • Versuch mal den KDE-Soundserver abzuschalten.
    Wenn der bei mir läuft hängt sich mein XMMS auch immer auf.



  • <egnur>: xmms-arts schon probiert?



  • cool, ohne arts-soundserver läufts..
    endlich.. 🙂
    aber warum gehts als root trotzdem?
    und was ist xmms-arts?
    xmms output-pluging für arts?



  • Original erstellt von LucKsuS:
    aber warum gehts als root trotzdem?
    und was ist xmms-arts?
    xmms output-pluging für arts?

    Keine Ahnung.
    Ja, genau das: http://stukach.com/hosted/m.i.a/xmmsarts/xmmsarts-0.4.tar.gz



  • Im KDE-Kontrollzentrum kann man auch einstellen, dass sich der arts-Server nach einiger Zeit beendet und bei Bedarf wieder gestartet wird. Hier einfach mal 3 Sekunden oder so einstellen. Nach der letzten Soundausgabe über arts einfach mal 3 Sek. warten, dann die XMMS-Wiedergabe starten. Wo die entsprechende config-Datei ist, weiß ich allerdings auch nicht.



  • Original erstellt von Steven@work:
    ...Hier einfach mal 3 Sekunden oder so einstellen...

    Klingt für mich nicht sinnvoll, wo sind denn dann die Vorteile eines Soundservers?


Anmelden zum Antworten