Durch Zuweisung Farbe für Variable festlegen
-
hi,
ich will in einer Konsolenanwendung von einem leeren Feld den Hintergrund färben. Zbsp. in Grün.
Aber wie stelle ich das an?char cl_farbe = ' '; char az = 'A'; cout << az << cl_farbe << az; //Ausgabe A A cl_farbe = ColorFunc(BACKGROUND_GREEN); // Farbe hinzufügen cout << az << cl_farbe << az; // Ausgabe: A[]A ... wobei "[]" der grüne Hintergrund sein sollte
Ich hab mal vom Conio Header die funktion attribute benutzt.
void attribute( unsigned short attr ) { HANDLE hCon = GetStdHandle( STD_OUTPUT_HANDLE ); if ( ! SetConsoleTextAttribute( hCon, attr ) ) { // Platz für individuelle Fehlerbehandlung } }
So funktioniert es auf jeden Fall:
char cl_farbe = ' '; char az = 'A'; cout << az << cl_farbe << az; //Ausgabe A A attribute(BACKGROUND_GREEN); cout << az << cl_farbe << az; //Ausgabe A A
aber
1. ist die ganze Ausgabe(die untere) Grün
2. wollte ich es bei einer Zuweisung direkt färben, sodass wenn man es ausgibt, dass es immer Grün istIch weiß nicht wie es geht, deswegen frag ich ja auch mal
Danke schon im Voraus.cu
-
hi
vielleicht sollte ich es verständlicher erklären
char cl_farbe = ' '; char az = 'A'; cout << az << cl_farbe << az; attribute(BACKGROUND_GREEN); cout << az << cl_farbe << az;
Die erste Ausgabe ist ganz normal ohne Farbe.
Die zweite jedoch mit.
Aber ich würde es gerne so machen,dass nur cl_farbe den BACKGROUND "GREEN" bekommt.char cl_farbe; attribute(BACKGROUND_GREEN); cl_farbe = ' '; attribute(....); // Farbe wieder normal machen cout << "Hallo Welt!" << endl; //..
Wichtig
Es soll nur der Hintergrund von dem einem "Zeichen", also cl_farbe Grün sein und nicht das Zeichen selber(da es nur leer ist). FOREGROUND_GREEN bringt ja auch nichts.
Es soll nicht so sein
char cl_farbe = ' '; attribute(BACKGROUND_GREEN); cout << cl_farbe << endl; attribute(....); // Farbe wieder normal machen cout << "Hallo Welt!" << endl;
cu
-
84u dir 3in3n 7yp, d32 F428inf02m4ti0n3n b3in#4l737 und u3b32l4d3 d3n 4usg4830p324702 d3m3n7spr3c#3nd.
mfg, knockks
-
knockks schrieb:
84u dir 3in3n 7yp, d32 F428inf02m4ti0n3n b3in#4l737 und u3b32l4d3 d3n 4usg4830p324702 d3m3n7spr3c#3nd.
Kannst du mir auch eventuell bitte ein Beispiel zeigen, den Ausgabepuffer zu überladen? ich bin neu in C++ und würde es gerne erfahren
cu
P.s: so müss ma sich immer im forum unterhalten xD Neuer dialekt! ^^
-
man helft mir bitte, ist wichtig
-
push
-
man helft mir