Partitionieren ohne neuzustarten?



  • Hi Leute!
    Ich fahre in der Schule nen alpha-Server mit mehreren SCSI-Platten. Als Betriebssystem ist Debian installiert. Ich habe von zu Hause Zugriff auf diesen Server. Die Festplatten sind zum größten Teil unpartitioniert, also dachte ich mir, ich erledige das von zu Hause. Jetzt lese ich, dass ein Neustart erforderlich ist, damit man die Platten mounten kann. Den Server kann ich allerdings aufgrund einiger Startprobleme nicht neustarten. Dazu müsste ich in die Schule laufen. Gibt es da vielleicht einen Trick?



  • Um einen Reboot wirst du nicht umhin kommen.

    Das Problem ist, dass Linux die Partitionstabelle beim Booten einmal einliest und ab dann nicht mehr. Wenn du jetzt deine Festplatte umpartitionierst, schreibst du zwar die geänderte Partitionstabelle auf deine Platte -- Linux bekommt das allerdings nicht mit. Daher ist ein Reboot empfohlen. Im Einzelfall _kann_ es auch ohne Reboot ohne weitere Probleme funktionieren, aber wenn es irgendwo klemmt oder kracht, brauchst du dich hinterher nirgendwo auszuheulen. Sorry, aber ist nun mal so. 😕



  • Anmerkung / Zusatz:

    Wenn du deine Festplatten per LVM verwaltest, dann trifft das oben gesagte für dich nicht zu. LVM verwaltet das dann schon richtig.



  • Wenn auf die Platte nicht zugegriffen wird ist das kein Problem! (s)fdisk veranlasst den Kernel beim Beenden eh, den Part-Table neu einzulesen, nur wenn eine andere Partition der HD gemountet ist klappt genau das nicht!

    Da du SCSI-Platten sogar logisch vom Bus nehmen kannst ( Guck mal bei "SCSI-Scanner zur laufzeit einbinden..." geht auch bei Platten! ) muss du so eine System so gut wie nie neustarten, wenn du dein root-FS auf eine Ram-Disk baust. Wechsel in den SingleUserMode (Zugriff über SerConsole vom Nachbar-PC), Dateisysteme vom root-FS trennen und du bist autonom! So kann man sogar das Treibermodul für den SCSI-Controller im (fast) laufenden Betrieb wechseln (Wartungsfenster von 5 Min.!!!)

    Bis dann...
    Peanut



  • Original erstellt von Descartes:
    Wenn du deine Festplatten per LVM verwaltest, dann trifft das oben gesagte für dich nicht zu. LVM verwaltet das dann schon richtig.

    Was hat der LVM mit dem Partitiontable zu tun??? Man kann zwar ein Raw-Block-Device als PV definieren aber dann patitioniert man eben GAR NICHT!
    Aus sicht des LVM gibt es sowas wie Festplatten überhaubt nicht, nur Volumen!

    Sieht das alles beim ELVM anders aus??

    Bis dann...
    Peanut



  • Die Platten waren vorher nicht gemounted. war also kein problem... Danke aber an alle.


Anmelden zum Antworten