Standalone Anwendung unter Linux
-
hi leutz,
weis nicht ganz ob ich hier richtig bin aber vieleicht kann der eine oder andere mir weiter helfen.ich habe eine programm entwickelt mit KDev und QT diese progeamm soll jetzt als standalone anwendung laufen dh. das programm soll beim hochfahern von linux automatisch gestartet werden ohnen login-eingabe usw vieleicht als eigener daemon ?? auch der kde oder sonst ein window-manager sollte nicht geladen werden und wenn das programm beendet wird soll der rechner auch automatisch runterfahren.
hat jemand vieleicht ne ahnung ?? oder vieleicht links dazu ??distrubtion: suse 8.1
thanks for help
tracer
-
Zum Thema Daemon solltest du mal in die FAQ schauen
aber denk dran, dass ein Daemon keine Grafischen Ausgaben tätigen kann.
Wenn du so was wie einen Login Manager machen willst, schau dir am besten mal den kdm,xdm oder gdm Code an.
-
Die brutal-Variante:
init=/usr/bin/programm
als Kernelparameter beim Booten. Dein Prog muss dann aber auch die Systeminitialisierung machen!
-
Original erstellt von Peanut:
**Die brutal-Variante:init=/usr/bin/programm
als Kernelparameter beim Booten. Dein Prog muss dann aber auch die Systeminitialisierung machen!**
*Defivorbereit*
Uff, is immer wieder heftig sowas zu lesen, zum Glück hab ich ein junges starkes Herz!
-
Wie jetzt, ein Daemon der QT benötigt? Also Daemonen haben für gewöhnlich keine grafische Oberfläche. Wenn du die auch nicht hast sondern nur aus Spaß QT verwendest, wäre der übliche Weg ein init-script in /etc/init.d/ zu packen und entsprechend in /etc/rc*.d zu verlinken (bei debian jedenfalls).
Wenn du willst das automatisch beim Hochfahren ein X-Server gestartet wird, könntest du den startx-Aufruf in /etc/inittab tun und dein Programm dann in ~/.xsession (oder xinit, musst du gucken).
Den shutdown muss das Programm selber machen.
-
Original erstellt von DrGreenthumb:
Wenn du willst das automatisch beim Hochfahren ein X-Server gestartet wird, könntest du den startx-Aufruf in /etc/inittab tun und dein Programm dann in ~/.xsession (oder xinit, musst du gucken).Naja, ich würde eher einen Daemon programmieren und eine separate GUI wobei der Daemon einfach zum Default-Runlevel hinzugefügt wird und die GUI bei Bedarf einfach gestartet wird und die Einstellungen des Daemons ausliest/ ändert.