Das Wichtigste bei der GUI Entwicklung...



  • Hi,

    ich wurde gerade gefragt, worauf es bei den GUI Entwicklung ankommt - und das bitte in 3 Sätzen. 😕

    Ich habe da dies eigentlich nicht mein Gebiet ist etwas vom Menschbezug in Kombination mit dem was ich immer sage - "das kommt darauf an" - gefaselt. Was allerdings nicht so gut ankam.

    Was würdet Ihr auf diese Frage antworten?



  • Meines Erachtens ist das wichtigste, die Erwartungshaltung der Zielgruppe zu erfüllen. Wenn die User damit rechnen, dass eine bestimmte Funktionalität auf eine bestimmte Weise zu erreichen ist, dann sollte dem auch so sein. Daraus folgt, man sollte erst einmal sehen, wer denn das Programm später nutzen wird, und mit welcher Software die potenziellen Nutzer u. U. schon vertraut sind.
    Außerdem sollte es immer eine Rückmeldung geben, wenn etwas gemacht wird, gerade wenn das mal länger dauert. Und schließlich, wenn Fehlerfälle abgefangen werden, dann so, dass der User versteht, was los ist.

    So weit meine spontanen (etwas mehr als) drei Sätze.

    Gruß,
    MTE.



  • Also meiner Meinung nach, sollte eine GUI einem gewissen Styleguid folgen. Ob es jetzt der von MS, Apple oder sonst wem ist, ist die zweite Frage. Aber da durch, das ich mich einem Styleguid richte, kann ich schon vieles nicht falsch machen, was bei der Zielgruppe erwartet wird. Denn in den Styleguids ist schon vieles festgelegt, was Ergonomie aber auch Qualität angeht. Da steht meistens nicht nur drin, der Button muß rechteckig und zentriert sein. Sondern es wird auch gesagt, das z.B. ein Button auch eine Funktion haben muß. Damit ist schon ein funktionaler Qualitätsanspruch gegeben.

    Bei der Einhaltung der Styleguids sollte man aber auch selber einen gewissen Freiraum und Ideen einflissen lassen können. Ich selber bin nicht dafür jedes einzelne Wort aus einem Styleguid auf die Goldwaage zu legen. Aber zumindest einen Roten Faden.

    Yo, sind jetzt nicht drei Sätze, aber das finde ich bei der GUI-Entwicklung wichtig. 🙂



  • * mach die GUI so, dass sich auch deine Mutter darin zurecht findet
    * mach die GUI so, dass sie trotzdem auch ein Geek akzeptabel findet
    * [Freilos]



  • In drei Sätzen lässt sich das nicht zusammenfassen, ich versuche mich aber möglichst kurz zu fassen:

    a) Möglichst einheitiches Aussehen und Bedienung* (Thema: Styleguide).
    b) Eine intuitive Oberfläche ist sinnvoll, hier kann man auch die 80:20 Regel der Informatik anwenden: Zumindest 80% aus der Anwendergruppe** sollten damit klarkommen ohne das größere Fragen auftreten.
    c) Berücksichtige möglichst schon im Vorfeld ob die Anwendung mehrsprachig werden könnte, dann sind noch weitere Punkte zu beachten (z.B. Das für Texte ggf. mehr Platz eingeplant werden muss als es zuerst den Anschein hat...).
    d) Eine gute Regel ist auch, das man für den Aufruf einer bestimmten Programmfunktion möglichst nicht mehr als 3 Klicks (oder vergleichbares) braucht.

    * Dies sollte sich in der Regel an der Umgebung auf die das Programm läuft orientieren.
    ** Die Einschränkung auf die Anwendergruppe mache ich daher, weil die Anwendergruppe ggf. andere Vorstellungen als die Allgemeinheit hat...

    cu André


Anmelden zum Antworten