.so-File gestrippt



  • Hallo,
    ich habe mir mal die freundlichen dl...() calls angekuckt.
    Nach meinem Verständnis der Sache sollte ein dlsym() fehlschlagen wenn man das entsprechende so-File strippt, tut es aber nicht! Selbst nach strip -s tut das noch!
    Wie kann das sein?

    Vielen Dank!

    Peanut

    PS: ein Kernelmodul zu strippen ergibt einen fast unfindbaren fehler 😃



  • warum sollte dlsym fehlschlagen? Kernelmodule sind ja *.o Dateien, ich denke, dass man wenn man diese stripped, wahrscheinlich wichtige Headerinformationen löscht



  • Das dlsym(lib,symb) bindet die Funktion mit dem Symbol symb an einen Funktionszeiger. Wenn ich die .so-Datei strippe enthält sie keine Symboltabelle mehr (oder?). Wie soll dlsym() dann die richtige Ei(n)sprungmarke finden? Kann es sein, dass das nur tut weil meine .so nur eine Funktion enthält und das ja dann die richtige sein muss?



  • natürlich ist die Symboltabelle nach dem strippen noch erhalten


Anmelden zum Antworten