Welche IDE?
-
ich finde netbeans mit c++-plugin ist auch ganz gut.
-
@bollocks
@fragesteller: hast du eclipse schon ausprobiert oder was das nur ein trollversuch?
-
Maxi schrieb:
ich finde netbeans mit c++-plugin ist auch ganz gut.
Ist das C++-Plugin davon inzwischen zu gebrauchen? Was kann das eigentlich schon und was sind die wichtigsten Dinge, die noch fehlen?
-
Also ich hab noch nich so viel damit gemacht, steck immer noch unter windows fest ...
Aber intellisense funzte eigentlich ganz gut für was ich so gemacht hab, aber war nichts großes, also nur konsole bisschen mit std::vector und so rumgefummelt. Ich finds vorallem deswegen gut, weil die menüs nicht so fett sind wie die ganzen anderen linux-dinger, dass die gleich den halben bildschirm verdecken und dass man dadurch dann die schrift so klein machen muss und so. Libraries einbinden war auch kein problem und compiler ist auch gut integriert. Gibt ja irgendwie ne neue version mit der neuen javaruntime zusammen oder so, ich find es lohnt sich auf alle fälle das mal anzugucken
-
darthdespotism schrieb:
Tim schrieb:
lord_fritte schrieb:
also ich habe mit codeblocks Probleme, er findet keine includefiles.
Das wird aber wohl kein prinzipielles Problem von code::bollocks sein.
Kann eigentlich fast nicht, C::B gibt ja nur das, was eingestellt ist an g++ weiter.
Welche includes findet er denn nicht?
Ja garkeine.
aber wenn ich über die Console Comiliere bekomme ich auch einen Fehler:
main.cpp:1:20: no include path in which to search for iostream
Wo kann man den include path von MinGW anpassen?
Ich bekomme das auch 3 Fehler von Codeblocks selber:
ERROR: Plugin resource not found: compilergcc.zip ERROR: Plugin resource not found: debuggergdb.zip ERROR: Plugin resource not found: pluginwizard.zip
-
Das sieht nach einem ernsteren Problem aus.
Was hast du denn für eine Version ( Codeblocks ) installiert?
-
rev4405
-
Hast du mal versucht das Ganze verzeichniss zu löschen und neu zu entpaken?
Sonst würde ich dir empfehlen auf forum.codeblocks.org mal nachzufragen
-
um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
@lol?: Ichh bae Eclipse noch nicht ausprobiert, habe aber in diversen Foren gelesen, dass es recht zäh ist - ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen . Ich habe in der Vergangenheit eigentlich nie gute Erfahrung mit grßen Java Applikationen gemacht, da sie einfach zu viele Resourcen verbrauchen und nicht jeder ein High End Gerät zur Verfügung hat./mspoerr
-
mspoerr schrieb:
Ich habe in der Vergangenheit eigentlich nie gute Erfahrung mit grßen Java Applikationen gemacht, da sie einfach zu viele Resourcen verbrauchen und nicht jeder ein High End Gerät zur Verfügung hat.
In diesem Forum sprichst Du ja nicht mit "jedermann". Hier hast Du genau einen Fragesteller, der noch nichtmal gesagt hat, was für einen Rechner er hat. Außerdem könnte eine luxuriöse IDE für Einzelpersonen durchaus einen Anreiz zum Aufrüsten des Rechners liefern, falls der bisherige Rechner nicht wirklich ausreicht. Andere Leute rüsten ja auch wegen einem "Doom 87" oder so auf. Und: Generell könnte auch das Empfinden bezüglich der Schwerfälligkeit solcher Anwendungen relativ subjektiv sein. Ich habe zumindest schon mit Eclipse und auch mit Netbeans und ähnlichen Anwendungen sehr gut gearbeitet und habe alles andere als einen Protzrechner.
In jedem Fall: IDEs wie Eclipse oder Netbeans sind kostenlos zum Download verfügbar. Insofern sollte man sie testen, wenn man sich eh schon umguckt, was momentan alles verfügbar ist.
Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass die C++-spezifischen IDEs für die Entwicklung von C++-Programmen besser geeignet sind. In den Java-IDEs sind die C++-Plugins ja praktisch nur so "Anhängsel", die vielleicht noch ein kleines Zusatzfeature darstellen. Soetwas nutzt man IMHO dann, wenn man in Javaanwendungen C++-Code über JNI einbinden möchte oder wenn man ansonsten viel mit Java programmiert und deshalb die IDE eh schon gut kennt. Mir würden diese Plugins zumindest nicht instinktiv als "erste Wahl" einfallen, wenn mich jemand nach einer C++ IDE fragt.
EDIT:
PS: @mspoerr: Ups, ich sehe gerade, dass Du der Fragesteller bist. Insofern hat sich mein Beitrag hier wohl eh erübrigt.
-
Und da sagen manche (Linux Fanboys) ernsthaft, dass man unter Linux besser entwickeln kann => LOL. Mal ernsthaft, die IDEs unter Linux sind doch ein Witz.
-
kann man wenn man net so dumm ist wie du...
" ihh textkonsole. ihh denken.."
-
idiot schrieb:
kann man wenn man net so dumm ist wie du...
" ihh textkonsole. ihh denken.."als nächstes willst du uns wohl erzählen, daß vim leistungsfähiger als visual studio sei
-
Da kannst du intelliSense(R) wegschmeißen
in der art:
:l :m :a :a
-
btw Netbeans hat greade nen Update seines C++ Plugin veröffentlicht.
*download* xD
-
Hm besser als visual studio kann es kaum sein und das ist kostenlos. ich seh da eigentlich keinen diskussionsbedarf, zumindest für windows nicht. was besseres als visual studio gibt es nicht.
-
entwickler++ schrieb:
Hm besser als visual studio kann es kaum sein und das ist kostenlos. ich seh da eigentlich keinen diskussionsbedarf, zumindest für windows nicht. was besseres als visual studio gibt es nicht.
Das ist wahr, aber er sucht ja eine IDE für Linux...
-
2am schrieb:
entwickler++ schrieb:
Hm besser als visual studio kann es kaum sein und das ist kostenlos. ich seh da eigentlich keinen diskussionsbedarf, zumindest für windows nicht. was besseres als visual studio gibt es nicht.
Das ist wahr, aber er sucht ja eine IDE für Linux...
Ja, und wer ehrlich ist weiß, dass es da nichts vergleichbares zu VS gibt.