Headerfile verursacht endlosschleife
-
Lehon schrieb:
ich weiss das ein #include eigentlich keine dateien aufruft sondern diese nur einbindet, aber das ganze verhalten is ja irgendwie nich normal...
Allerdings - nur aus den bisherigen Fragmenten können wir auch nicht mehr herleiten als du ohnehin schon weißt: Da ist irgendwas schief gelaufen.
in einer funktion, in der NUR variablenzuweisungen stattfinden, is einfach keine endlosschleife. und waere mir neu das irgendwas von ausserhalb das ganze verursacht. zumal er dann wenigstens die ganze datei durchlaufen muesste und nicht nur die oberste funktion.
In der Funktion ist keine Schleife - und mir ist aus nicht bekannt, daß irgendeine Funktion aufgerufen werden sollte, nur weil ihr Header eingebunden wird. Soweit die Fakten.
Aber: Irgendwer ruft diese Funktion auf - und bevor wir weitermachen, solltest du den erstmal identifizieren. (wenn das vor der main() passiert, bleiben dafür nur die Initialisierungen irgendwelcher globaler Variablen als Kandidaten übrig - hast du da welche?)
das mit headerdatei und funktionsbeschreibung hab ich inzwischen auch geändert, aber is das selbe problem, nur das die datei etz auf .c endet.
100%ig kann ich nicht sagen das die datei durch das include geoeffnet wird, aber es gibt nur includes vor der main funktion und daher bleibt fast nix anderes uebrig.Und dann hast du hoffentlich nicht die #include auf den neuen Namen umgeändert
(durch die Umbenennung änderst du nichts am Inhalt der Datei oder der Art, wie der Compiler sie verwendet).
-
obwohl ich mehrmals neue projekte erstellt habe und nur den inhalt der dateien kopiert habe kam der fehler immer wieder. jetzt hats jemand andres fuer mich gemacht und bei ihm laeufts. hab daher das ganze projekt von ihm kopiert. woran das gelegen hat weiss ich trotzdem nicht.
trotzdem danke ich jedem fuer seine/ihre hilfe