GUI Programmierung
-
moin,
mal ne Frage...^^
also, gibt es in Linux ein natives GUI-API?
ich hab etwas gegen GUI-Toolkits und wüsste daher gern, wie man auch ohne QT4 & Co.
GUI-Programme unter Linux programmiert.also erstmal gibt es sowas?
und wenn ja: wie heißt diese API bzw. wo gibt es Tutorials dafür?thx im Voraus
MfG DrakoXP
-
ich glaube Xlib ist die "X-api".
mfg,
julian
-
XLib stellt keine GUI Elemente zur Verfügung. Das ist nur die C Schnittstelle zum X Protokoll. Du müsstest deine Widgets dann damit selber zeichnnen.
Es gibt keine Standard GUI unter diesen System, deshalb sieht ja der typische Unix Desktop auch immer so scheiße aus, weil fast jeder sein eigenes Ding macht.Xt gehört üblicherweise zum Lieferumfang. Es hilft dir, Widgets zu erstellen, bietet selbst aber auch keine.
Danach käme dann wohl Xaw und Motif, das ist auch noch so ein wenig Standard. Sieht aber aus wie aus den 80'er Jahren. (Ist es auch.)
Hier noch Links aus meinen Bookmarks dazu:
http://www.sbin.org/doc/Xlib/
http://tronche.com/gui/x/xlib/
http://users.actcom.co.il/~choo/lupg/tutorials/xlib-programming/xlib-programming.html
-
SeppSchrot schrieb:
Es gibt keine Standard GUI unter diesen System
es gibt sogar 2 Standard-GUIs. GTK und QT. Was man nimmt ist Geschmackssache.
-
Solange die beiden nicht offiziell zum X Window System gehören sind die beiden vielleicht gängig, aber für mich noch lange kein Standard.
-
Zeig mal eine Distribution die zwar X mitbringt, aber kein GTK und QT bietet.
kannst dir deinen "Standard" ja definieren wie du willst... Fakt ist, auf quasi jedem Desktop-Linux-Rechner finden sich GTK und QT.
-
DrGreenthumb schrieb:
kannst dir deinen "Standard" ja definieren wie du willst... Fakt ist, auf quasi jedem Desktop-Linux-Rechner finden sich GTK und QT.
Wie gesagt, das bedeutet dass sie Häufig vorkommen.
Standard ist, wenn in irgendeinem Paper (in diesem Fall POSIX) drinsteht, dass das dabei sein muss weil es sonst den standard nicht erfüllt.Oder würdestest du sagen, dass Windows zur "Standardausrüstung" eines PC's gehört, nur weil es so viele leute verwenden?
-
DrPhil_Guth schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
kannst dir deinen "Standard" ja definieren wie du willst... Fakt ist, auf quasi jedem Desktop-Linux-Rechner finden sich GTK und QT.
Wie gesagt, das bedeutet dass sie Häufig vorkommen.
Standard ist, wenn in irgendeinem Paper (in diesem Fall POSIX) drinsteht, dass das dabei sein muss weil es sonst den standard nicht erfüllt.http://refspecs.linux-foundation.org/LSB_3.1.0/LSB-Desktop-generic/LSB-Desktop-generic/book1.html Siehe VII und VIII