Speicherlecks finden
-
hab gelesen, dass es Valgrind nicht für windows gibt, stimmt das?
-
ja. sollte aber ähnlich programme für windows geben.
-
also bin auf "Rational Purify" von IBM gestoßen ist aber keine freeware,
welche Einschränkungen hat denn die Trial Version, weiß das jemand?
-
noch ne frage:
also mein programm ist nicht so umfangreich, ich benutz lediglich
eine verkettete liste und in jedem struct ein dynamisches "array", ist es denn nicht möglich einfach alles am ende zu löschen mit free und manuell zu überprüfen ob man auch alles richtig gemacht hat...kann doch nicht so schwer sein, habe nämlich nicht die zeit mich in ein debugging tool einzuarbeiten...
-
Dann versteh ich nicht, warum dein Programm nicht unter Linux lauffähig sein sollte. Schreib ne Makefile, schnapp dir jemanden der Linux hat und sag ihm, er soll dein Programm mal compilen und mit valgrind testen.
-
Wenn du Visual C++ nutzt => http://www.damn.net
-
Sorry, http://www.danm.net
-
@NBJ manuell kannst du bei c leider nicht ohne weiteres herausbekommen, ob irgendwo noch speicherreste rumliegen. du könntest höchsten die speicherbelegungstabellen deiner malloc-implementierung anschauen, ob direkt vor dem return der main-funktion noch einträge drin sind. allerdings erfährst du dann nur, dass du speicherlecks hast, aber nicht wo diese herkommen.
-
was sind denn speicherbelegungstabellen?
-
deine speicherverwaltung führt list, bitmaps und oder ähnliches darüber welcher speicher belegt und welcher frei ist. das zusammen sind die speicherbelegungstabellen. von deren auswertung würde ich dir allerdings stark abraten...