Internetzugang (DSL) mit Zeittarif einrichten
-
Hallo!
Weil ich leider nur einen DSL-Zeittarif habe, sollte ich wissen, wie man unter Gentoo Linux einstellen kann, dass die Verbindung nach einer gewissen inaktiven Zeit automatisch getrennt wird. Im Moment arbeite ich mit einer Einstellung von adsl-setup, wo man die idle-Time einstellen kann, aber manchmal weigert er sich, die Verbindung zu trennen, obwohl ich schon ewig kein Internet-Programm mehr laufen lasse. Das bedeutet für mich rausgeworfenes Geld.
-
Hi
Ich hab zwar noch nie Gentoo benutzt aber normalerweise kannst du in dem providerscript für den pppd ne idle time setzen.
Du kannst das sogar als commandozeilenparameter direct an pppd übergeben.
Ich hab das Problem mal gehapt als die idle time zu hoch eingestellt hab das er sich nicht mehr disconnected hat.
-
BTW: Wie hoch sollte die Idle-Time eigentlich bei einer Abrechnung im Minutentakt sein?
Dein Script find ich leider nicht. Bin was pppd anbelangt noch ziemlich unfähig...[ Dieser Beitrag wurde am 26.06.2003 um 21:25 Uhr von Steven editiert. ]
-
HI
Wie gesagt. Hab noch nichts mit Gentoo zu tum gehabt. Du hast doch irgenwo ein script wo die Einwahldaten stehen. Die wird doch auch nur von pppd ausgewertet.
Dann schau dir mal die man page zu pppd an. Da muss irgendwo was zur idle time stehn. Dann steht nachher im script sowas wie idle=60, oder was auch immer.
Das mit der Zeit ist sone Sache. Wenns zuwenig ist fliegst du raus, wenn du mal ein bischen länger liest oder so. Aber wie gesagt bei mir hat er sich garnicht mehr ausgewählt als ich es zu hoch eingestellt hab.schau mal in /etc/ppp/peers da müsste dein script rumliegen.
-
Jupp - die ganzen Scripts stehen unter /etc/ppp/
Bin mir nicht sicher aber die Option müßte in pap-secrets stehen - glaube zumindest daß ich sie da drin gesehen habe bei der Einrichtung meines Servers.
Der Name fällt mir nur nur leider nicht ein, da ich sie nicht benötige. In dem File sollte aber alles gut dokumentiert sein.
-
@prolog: Idle-Time zu hoch? Was verstehst du unter zu hoch? Im Moment sinds bei mir 120s. Hab jetzt die Einstellung gefunden: steht in pppoe.conf und heißt DEMAND.
-
Hi
Nein das is nich Demand. Demand sagt eigentlich nur, dass er sich erst einwählt wenn ein Anforderung kommt. Somit hast du dann ein DialOnDemand router. Bin mir ziehmlich sicher, dass das auch bei Gentoo der Fall ist. Oder kannst du da etwa nen anderen Wert als "yes" oder "no" einstellen ?
@120 s Das dürfte okay sein.
Ich weiss leider nicht was der maximale Wert ist.
Bei 360 hats jedenfalls zum beschriebenen Verhalten geführt.
Probiers mal mit 80. Versuch macht kluch !
-
@prolog: Heißt das, er wählt sich eben ein aber nicht mehr aus?
Bei demand steht in meiner pppoe.conf das hier:
# Bring link up on demand? Default is to leave link up all the time. # If you want the link to come up on demand, set DEMAND to a number indicating # the idle time after which the link is brought down. DEMAND=60 #DEMAND=300
Ist also doch DEMAND die richtige Einstellung?
[ Dieser Beitrag wurde am 28.06.2003 um 10:01 Uhr von Steven editiert. ]
-
Wenn das so da steht dann stimmts doch.
Bei mir gibts zwei Werte zum Setzen.DEMAND="yes" und
IDLE=60Aber bei dir is das dann schon ok.
Hast du es mal mit ner kleineren Idle time probiert ?
-
Die idle Einstellung gibt's bei mir auch, allerdings steht die in /etc/ppp/options. Die Datei schaut bei mir so aus:
#lock demand idle 60
Das lock war von Beginn an gesetzt, weil ich aber nirgends finden konnte, was es bedeutet, habe ich es auskommentiert. Hatte den Verdacht, dass es vielleicht daran liegt.
-
Ich glaub ich habs: In meiner /etc/hosts war mein Hostname nicht eingetragen, deshalb hat der Rechner sich dauernd ins Netz eingewählt, um einen Rechner mit meinem Hostnamen zu finden. Das Problem hat sich damit hoffentlich erledigt!
-
HI
Na dann is ja alles klar.
Man da wär ich ja nie drauf gekommen.
-
Idle Zeit muss sehr gering sein. Wennst mal iptraf oder firewall mitloggst, wirst sehen das von aussen ne menge Zeug Deine Verbindung offen hält.