MultimediaPlayer unter Linux



  • hi

    ich plane eine multimediastation zu bauen.
    diese soll unter gentoo laufen.
    nun habe ich folgende frage zur realisierung:

    und zwar geht es darum dass ich folgende funktionen vorerst einbinden möchte:

    -automatische erkennung von mediatypen auf cd/dvd (vlc oder mplayer soll video automatisch starten (dvd/vcd/picturecd etc)
    - wiedergabe von medien auf der internen festplatte
    - automatische erkennung von usb-festplatten und abspielmöglichkeit deren medien

    ich plane das system mit gentoo laufen zu lassen, und bin jetzt am überlegen ob es möglich sei, dass man dafür ein skript schreiben könne oder ob ich eine komplette umgebung schreiben müsste um dies realisieren zu können.

    dies würde ich dann unter c/c++ machen wollen/müssen.
    da ich aber noch sehr wenig (seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr wenig) erfahrung unter c o.ä. habe könnte dies problematisch für mich werden.

    Ich weiss, dass es etliche DVD-Player gibt die sowas schon unterstützen, möchte allerdings noch einige zusätzliche Funktionen wie ApacheServer etc bin einbauen, daher kann ich mir kein dvd-player mit hdd kaufen 😉

    Wäre über ein paar Tips und Informationen sehr erfreut.

    MfG Julian



  • silentnoise schrieb:

    ich plane das system mit gentoo laufen zu lassen, und bin jetzt am überlegen ob es möglich sei, dass man dafür ein skript schreiben könne oder ob ich eine komplette umgebung schreiben müsste um dies realisieren zu können.

    dies würde ich dann unter c/c++ machen wollen/müssen.
    da ich aber noch sehr wenig (seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr wenig) erfahrung unter c o.ä. habe könnte dies problematisch für mich werden.

    Nachdem du das als Einzelperson machen willst, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, das Ganze mit einer unkomplizierten Programmiersprache zu implementieren, weil du damit schnell vorankommst. Die einfachste Syntax haben Python und Ruby, wobei Python sehr weit verbreitet ist. Bei Python handelt es sich um eine Skriptsprache. Ich habe neulich einen Videorekorder mit Python und MPlayer innerhalb einer Woche gebaut, der ganz gut funktioniert.

    Nicht ganz so einfach ist die Auswahl des Werkzeugsatzes für die grafische Benutzeroberfläche: Bei Python würde ich GTK empfehlen. Oder du verwendest überhaupt Swing (und statt Python die Sprache Java).

    Wenn du mehr Zeit hast kannst du aber durchaus C++ verwenden, vor allem weil C++-Programme auf uralten Rechner deutlich schneller laufen.



  • Umreiß bitte nochmal, was du von deinem Programm bzw. dem System erwartest. Irgendwie ist mir das noch nicht ganz klar.



  • vielleicht kannst du sowas wie das
    http://www.mythtv.org/
    als vorlage nehmen bzw erweitern



  • Such mal nach VDR Linux
    z.B.:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite
    www.vdr-portal.de/
    Oder schau mal hier:
    http://www.linux-fuer-alle.de/links_show.php?catid=17
    Wie währs mit MuLiMiDiX?

    2003-10-28 22:55 MuLiMiDiX: Mini-Linux Homeentertainment Distribution
    (URL: http://www.sysconfig.info)
    MuLiMiDiX ist eine Mini-Distribution mit Home-Entertainment Funktionen. Sie kann eingesetzt werden als/zur:
    - Digitale Settop-Box
    - digitaler-Video-Rekorder
    - MP3-Player
    - CD-PLayer
    - DVD-Wiedergabe
    - VCD- und SVCD-Wiedergabe
    - DivX-Video-Wiedergabe
    - Bildbetrachter


Anmelden zum Antworten