Aktuelle BS Marktanteile



  • Undertaker schrieb:

    wieso? linux will doch gar nicht den markt erobern. linux ist das, was es immer war: ein kompliziertes OS von und für kompliziert denkende informatik-studenten. 😉

    Wenn man kein Linux hat ist man dann ein normal denkender Informatikstudent?



  • Hallo

    Undertaker schrieb:

    linux ist das, was es immer war: ein kompliziertes OS von und für kompliziert denkende informatik-studenten. 😉

    Nicht, wenn man den PC nicht als Hobby betreibt, sondern als Werkzeug für berufliche Aufgaben benutzt.

    Dann erweist sich bspw. die komplizierte Shell als äußerst effizientes Werkzeug, mit der man in wenigen Zeilen mächtige Befehle zusammenstellen kann.

    Das merkt man aber erst, wenn die Komplexität der gestellten Aufgaben eine gewisse Größenordnung erreicht und Fehler kritisch sind, nicht, wenn man per "klicki-bunti" ein paar Texte schreibt, surft und ballerspielt.

    Für Nicht-Techniker ist Linux - zugegebenermaßen - gelinde gesagt: schwierig.

    Gruß



  • Bemerkung schrieb:

    Undertaker schrieb:

    linux ist das, was es immer war: ein kompliziertes OS von und für kompliziert denkende informatik-studenten. 😉

    Nicht, wenn man den PC nicht als Hobby betreibt, sondern als Werkzeug für berufliche Aufgaben benutzt.

    ich glaube, genau andersrum ist es richtig. für hardcore-computer-hobbyisten ist linux bestimmt die offenbarung. bei der professionellen anwendung (ausser im server-bereich) hat windoofs die nase vorn.
    🙂



  • Für unsere Neulinge: Undertaker wie gehabt einfach ignorieren.



  • nman schrieb:

    Für unsere Neulinge: Undertaker wie gehabt einfach ignorieren.

    ja, Undertaker erzählt nur blödsinn, genau wie die statistiken weiter oben, alles bloss schwindel. in wirklichkeit wird windows nur von ballerspielern und ähnlichen losern benutzt.
    nman, lösch meine postings doch einfach weg. das machst du doch sonst immer so.
    🙂



  • Bemerkung schrieb:

    Dann erweist sich bspw. die komplizierte Shell als äußerst effizientes Werkzeug, mit der man in wenigen Zeilen mächtige Befehle zusammenstellen kann.

    Ja, die Konsole ist natürlich schon toll. Hat aber mit Linux nichts zu tun. Es gibt in vielen Betriebssystemen eine solche Konsole (auch für Windows). Das ist für mich kein Grund, ein Betriebssystem zu benutzen, wo die einzige Möglichkeit, einen neuen Prozess zu erzeugen, das Klonen eines vorhandenen Prozesses ist und der Klon dann die ursprüngliche Rolle übernimmt und der Erzeuger einen anderen Code ausführt oder sein Textsegment ersetzt 😃 - sowas wirres, wer denkt denn so? 😮 😕



  • Optimizer schrieb:

    Bemerkung schrieb:

    Dann erweist sich bspw. die komplizierte Shell als äußerst effizientes Werkzeug, mit der man in wenigen Zeilen mächtige Befehle zusammenstellen kann.

    Ja, die Konsole ist natürlich schon toll. Hat aber mit Linux nichts zu tun. Es gibt in vielen Betriebssystemen eine solche Konsole (auch für Windows). Das ist für mich kein Grund, ein Betriebssystem zu benutzen, wo die einzige Möglichkeit, einen neuen Prozess zu erzeugen, das Klonen eines vorhandenen Prozesses ist und der Klon dann die ursprüngliche Rolle übernimmt und der Erzeuger einen anderen Code ausführt oder sein Textsegment ersetzt 😃 - sowas wirres, wer denkt denn so? 😮 😕

    Witzbold. Nimm halt pthread_create(), dann merkst du nichts davon. Ich hingegen bin froh, fork() nutzen zu können.



  • Optimizer schrieb:

    Ja, die Konsole ist natürlich schon toll. Hat aber mit Linux nichts zu tun. Es gibt in vielen Betriebssystemen eine solche Konsole (auch für Windows).

    Nachdem man lange Zeit versucht hat, die Konsole als "MS-DOS" zu diskreditieren. Wenn Windows jetzt eine vernünftige Konsole hat (ich bezweifle im übrigen, dass sie den üblichen Unix-Shells das Wasser reichen kann, sie wird wohl, wie üblich bei MS, "gut genug" sein) liegt das sicher vor allem auch daran, dass die Unix-Konkurrenz Microsoft dazu zwingt, sich auch auf Qualitäten und nicht nur auf Äußerlichkeiten zu konzentrieren. Eigentlich ist das eine gute Sache.

    Das ist für mich kein Grund, ein Betriebssystem zu benutzen, wo die einzige Möglichkeit, einen neuen Prozess zu erzeugen, das Klonen eines vorhandenen Prozesses ist und der Klon dann die ursprüngliche Rolle übernimmt und der Erzeuger einen anderen Code ausführt oder sein Textsegment ersetzt 😃 - sowas wirres, wer denkt denn so? 😮 😕

    Benutz doch einfach ein Betriebssystem, wo der Klon sich durch ein anderes Programm ersetzt. :p



  • Mr. N schrieb:

    Witzbold. Nimm halt pthread_create(), dann merkst du nichts davon.

    sind threads und prozesse unter linux das gleiche?

    Mr. N schrieb:

    Ich hingegen bin froh, fork() nutzen zu können.

    und wozu?
    🙂



  • Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    Witzbold. Nimm halt pthread_create(), dann merkst du nichts davon.

    sind threads und prozesse unter linux das gleiche?

    Im Kern schon. Da bekommt ein Prozess nur eben einen eigenen virtuellen Speicher, während der Thread im Adressraum des Mutterprozesses läuft. Ist das unter Windows so grundlegend anders?



  • ROFLMAO! Wer wagt es die windows konsole "Eingabeaufforderung" mit den Unix shells in einem satz zu nennen? Also wirklich... bei cmd.exe hat man net wirklich viele Freiheiten. Ohne einen Flame auslösen zu wollen, liegen die Unix shells um welten vor cmd.exe.



  • Ohne in deinen offensichtlichen Flamebait reinbeißen zu wollen, es war sicherlich die neue PowerShell und nicht die cmd.exe gemeint.



  • Bashar schrieb:

    Nachdem man lange Zeit versucht hat, die Konsole als "MS-DOS" zu diskreditieren. Wenn Windows jetzt eine vernünftige Konsole hat (ich bezweifle im übrigen, dass sie den üblichen Unix-Shells das Wasser reichen kann, sie wird wohl, wie üblich bei MS, "gut genug" sein) liegt das sicher vor allem auch daran, dass die Unix-Konkurrenz Microsoft dazu zwingt, sich auch auf Qualitäten und nicht nur auf Äußerlichkeiten zu konzentrieren. Eigentlich ist das eine gute Sache.

    Windows Vista hat noch immer die alte, schlechte Eingabeaufforderung. Microsoft hat allerdings eine eigene Shell, die Windows PowerShell, entwickelt, welche man sowohl bei XP als auch bei Vista nachinstallieren kann. Natürlich nur sofern man weiß, dass sie existiert und man nach ihr auf Microsofts Webseite sucht ...
    Der besondere Witz bei der PowerShell ist aber der, dass dort genau das zutrifft, was du sagst. Die Entwickler sagen in ihrem Blog völlig unverhohlen, dass die PowerShell einzig und alleine dafür entwickelt wurde, endlich den Unix-Shells etwas entgegensetzen zu können (und dass damit Windows im professionellen Server- und Administratormarkt endlich auch brauchbar werden soll).

    Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    Ich hingegen bin froh, fork() nutzen zu können.

    und wozu?
    🙂

    http://en.wikipedia.org/wiki/Fork_(operating_system)#Importance_of_Fork_In_Unix



  • LordJaxom schrieb:

    Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    Witzbold. Nimm halt pthread_create(), dann merkst du nichts davon.

    sind threads und prozesse unter linux das gleiche?

    Im Kern schon. Da bekommt ein Prozess nur eben einen eigenen virtuellen Speicher, während der Thread im Adressraum des Mutterprozesses läuft. Ist das unter Windows so grundlegend anders?

    eigentlich nicht (bis auf einige feinheiten). trotzdem scheint im bewusstsein von windows-codern ein grösserer unterschied zu bestehen. ein thread ist einfach nur eine 'scheduling einheit' d.h. mit threads wird nur rechenzeit verteilt, während ein prozess etwas 'fettes' ist, das einen haufen ressourcen an sich bindet.
    🙂



  • Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    Ich hingegen bin froh, fork() nutzen zu können.

    und wozu?
    🙂

    Vereinfacht ausgedrückt: Um strtok nutzen zu können. 😉

    Undertaker schrieb:

    während ein prozess etwas 'fettes' ist, das einen haufen ressourcen an sich bindet.

    In Linux gibt es nur Lightweight Processes.



  • Ich finde es so amüsant zu lesen wie MS-Fanboys sich über linux äußern ohne jemals linux gesehen zu haben.



  • Mr. N schrieb:

    In Linux gibt es nur Lightweight Processes.

    oder nur heavyweight threads 😉 kann man so oder so sehen.



  • Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    In Linux gibt es nur Lightweight Processes.

    oder nur heavyweight threads 😉 kann man so oder so sehen.

    Nein, die sind wirklich billig.

    execve(), also das Laden eines neuen Executables ist natürlich auch in Linux kostspielig. (CreateProcess() entspricht fork()+execve().)



  • Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    In Linux gibt es nur Lightweight Processes.

    oder nur heavyweight threads 😉 kann man so oder so sehen.

    1)Hast du jemals Linux genutzt?
    2)Wenn 1 == ja: länger als 5 minuten?



  • Undertaker schrieb:

    Mr. N schrieb:

    In Linux gibt es nur Lightweight Processes.

    oder nur heavyweight threads 😉 kann man so oder so sehen.

    Im Grunde ist eher beides lightweight - da beim Thread kein Speicher kopiert wird und beim Prozess erst, wenn es erforderlich ist (COW).


Anmelden zum Antworten