GUI für Konsole
-
das wird einiges an arbeit. Aber theoretisch solltest du dir mal ncurses oder slang angucken.
Ich verschieb das mal in das Linux Forum
-
hi
ist es vielleicht günstiger auf diesem pc eine graphische Oberfläche (KDE/GNOME) zu installieren und damit zu arbeiten, oder frisst das zuviel Leistung auf einem P133 (das ganze soll hauptsächlich mit einer MYSQL DB arbeiten, als Bücherreiprogramm)?
-
KDE/GNOME sind auf jeden Fall zu heftig. Du kannst X installieren und irgend einen minimalen Windowmanager, wie BlackBox zum Beispiel.
Aber in der Konsole das umzusetzen ist auch nicht unmöglich
-
Dann gibt es immer noch die Option direkt in den Framebuffer zu schreiben und dort eine GUI zu erstellen. Dies ist sicherlich nicht unaufwendig als etwas leichtere Variante gibt es dann die Qt-Embedded mit der kannst du ziehmlich gut anwendungen schreiben und sie auch auf kleinen Rechnern zum laufen bringen. Sie schreibt auch direkt in den Framebuffer.
Ein selbst erstelltes BS mit Busybox drum und schon kannst du auf einem 468 ohne Probleme deine Anwendung laufen lassen.
Joe
-
hi
mir gefällt die idee mit X und Blackbox am besten.
da das mit QT embedded sich zimlich kompliziert anhört.
-
um ehrlich zu sein, glaube ich, dass QT-Embedded die einfachste Methode ist, da QT sich um alles kümmert, was sich kompliziert anhört. Der Nachteil ist aber glaub ich, dass du Geld bezahlen musst für QT-Embedded
-
kingruedi schrieb:
um ehrlich zu sein, glaube ich, dass QT-Embedded die einfachste Methode ist, da QT sich um alles kümmert, was sich kompliziert anhört. Der Nachteil ist aber glaub ich, dass du Geld bezahlen musst für QT-Embedded
nö, es gibt jetzt eine freie Version der Qt/Embedded http://www.trolltech.com/download/qt/embedded.html
Joe
-
überzeugt! ich wede QT/Embedded benutzen
Auf der Seite steht das man damit fast genau so programmieren kann wie mit QT/KDE (kann ich KDevelop benutzen?) giebt es für eins der beiden eine ordentliche deutsche Einleitung??(denkt daran ich binn Newbie)
thx
-
Netz-Rack.c schrieb:
überzeugt! ich wede QT/Embedded benutzen
Auf der Seite steht das man damit fast genau so programmieren kann wie mit QT/KDE (kann ich KDevelop benutzen?) giebt es für eins der beiden eine ordentliche deutsche Einleitung??(denkt daran ich binn Newbie)
thxKDevelop kannst du auf jeden Fall benutzen die haben auch einige Qt Tutorials. Du musst nur aufpassen keine KDE-spezifischen Funktionen zu verwenden aber der Qt-Assistent ist da eine gute Hilfe. Normalerweise musst du dann deine Anwendung nur mit der Option --enable-embedded configurieren und sie läuft unter Qt Embedded
Joe
-
vielen dank für die tolle Hilfe!