XFree86



  • Moin,

    ich suche gute Tutorials zum programmieren von XFree86 bzw. X11
    Und ich hoffe ihr könnt mir auch ein Buchtip geben!!!
    Damit ich manche Sachen besser nachschlagen kann.
    Ich habe hier schon alles abgesucht, aber kein Buch in diese Richtung gefunden.



  • Schau doch mal in die FAQ.



  • Sorry aber in der FAQ kann ich über die Suchfunktion auch nichts finden!!!

    Ein Fenster bekomme ich schon angezeigt, es geht mir darum wie ich BMPs in mein Fenster zeichne, hab gelesen das BMPs nur 2 Farben unterstützen sollen, aber unter Windows geht das ja auch!!!

    Suche die XFunktionen zum zeichnen von BMP-Ausschnitten
    Draw( Bild, 0, 0, 10, 10, TO, 20, 40, (SRCCOPY, SRCPAINT, usw));
    Soetwas in der Art!!!



  • Welche API verwendest Du denn?



  • http://www.rahul.net/kenton/xsites.html

    steht aber auch irgend wo in der FAQ AFAIK. Ansonsten ist das glaub ich die erste Seite die Google liefert, bei einer Suche nach X11 Programmierung 😉

    XLib unterstützt aber AFAIK direkt keine Bitmaps! Sondern nur X Pixmaps!



  • Wieso willst du das Rad neu erfinden?

    Nimm doch einfach GTK für dein Programm.
    Hat eh Vorteile, da es sich dadurch besser auf heutigen Desktop Systemen integrieren läßt.



  • @qwertz ich will das rad nicht neu erfinden! ich habe mir unter Visual C++ unter Windows ein kleines 2D Netzwerkspiel geschrieben, und möchte das jetzt auch unter Linux zum laufen bringen.

    Unter Windows habe ich halt BMPs verwendet, und möchte diese auch gern beibehalten.

    @kingruedi es gibt aber funktionen wie XReadBitmapFile() die eine BMP laden, und in eine X Pixmap schreiben.

    Kann ich also BMPs verwenden, oder ist es einfacher meine BMPs in XPMs zu konvertieren?



  • XPMs sind eben üblicher, wenn es aber auch mit BMPs geht, dann nimm ruhig BMPs, dann bist du kompatibler zu deiner Windoze Version.

    BTW. würde ich vielleicht der SDL den Vorzug geben gegenüber direkter X Programmierung, da du so eine Version für mehrere Platformen erstellen kannst und die LowLevel arbeit gut gewrapped ist durch die SDL


Anmelden zum Antworten