Benötige Hilfe bei der Installation von Quincy 2005 oder brauche ein anderes gutes Tool
-
Hi Leute,
Ich suche so schnell es geht eine möglichst einfache Bibliothek für eine x/y Koordinatendarstellung.
Quincy 2005 http://codecutter.org/tools/quincy/index.html
scheint recht einfach gehalten zu sein.
Allerdings bringe ich dass Beispielprogramm nichtmal zum laufen.Ich bekomme Fehlermeldungen, dass ein String in char nicht umgewandelt werden kann und dass die Konstante M_PI nicht gefunden wird... und andere Folgefehler...
Hat jemand ein Opensource oder kostenloses Tool bzw. eine Bibliothek mit der ich ganz einfach nur einen Graph/plot mit x/y Koordinaten darstellen kann.
Ich bin noch nicht so weit, dass ich mir makefiles erstellen könnte oder komplexe GDI+ Programme schreiben könnte.
Ich arbeite mit Dev C ++ und/oder Quincy aber im Moment noch ungern mit Visual C++.
Vielleicht probiert mal jemand dieses Beispiel aus und sagt mir ob er es zum Laufen gebracht hat:
http://codecutter.org/tools/koolplot/byExample.html
Was brauche ich alles um mit Quincy 2005 dieses Beispiel zum Laufen zu bringen?
Ja, ich habe die Anleitung gelesen.
Vielleicht vergaß ich dass Einbinden einer Datei...oder läuft dass Beispiel bei euch auch nicht.
-
Würde dir zu CodeBlocks und wxWidgets raten, wenns einfach und "schnell" sein soll.
Ansonsten beschäftige dich erstmal mit den Grundlegenden Sprachkonstrukten, das macht die Sache schon um einiges Einfacher.
-
Danke.
Mit den Grundlagen bin ich bereits vertraut.
Ich wollte die koolplot lib nur in ein GUI-Programm einbinden um dann individuell Textdateien auslesen und die darin enthaltenen Daten 2D-graphisch darstellen. Es handelt sich dabei nur um 2 Achsen, d.h. es ist nicht sonderlich schwer.
Ich habe nur dass Gefühl, dass das Beispiel der koolplot Site bereits Fehler enthält. Oder ich bin im Moment zu dumm zum starten eines Samples
Es zeigt mir keinen Fehler in meinem Code an sondern wenn ich REIN dass Beispiel starte.Vielleicht nimmt sich jemand 5 Minuten und testet mal oben genanntes Beispiel mit Quincy 2005.
-Quincy laden
-koolplot Sample laden
-Ausführendass wars...
Wenn es jemand zum laufen brächte währe ich über eine Einrichtungs-Info sehr dankbar!
Güße an alle!
P.S.: Ich werde mir wxWidgets und CodeBlocks in der Zwischenzeit mal reinziehen...
-
Also irgendetwas mache ich falsch.
Ich habe nun CodeBlocks installiert und versuche damit dieses Beispiel zu starten:(hier zu finden: http://codecutter.org/tools/koolplot/
#include "koolplot.h" int main() { plotdata x(-3.0, 3.0), y = sin(x) - 0.5*x; plot(x, y); return 0; }
Folgende Fehlermeldung spuckt der Compiler aus:
Directory : F:\ -------------------------------------------------------------------------------- Switching to target: default Linking console executable: F:\console.exe .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x193): undefined reference to `Plotdata::Plotdata(double, double)' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x1c2): undefined reference to `operator*(double, Plotdata const&)' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x1ed): undefined reference to `sin(Plotdata const&)' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x21c): undefined reference to `Plotdata::operator-(Plotdata const&) const' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x2d0): undefined reference to `plot(Plotdata const&, Plotdata const&)' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x443): undefined reference to `COLOR' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x473): undefined reference to `COLOR' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x4a3): undefined reference to `COLOR' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x4d3): undefined reference to `COLOR' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x503): undefined reference to `COLOR' .objs\main.o:main.cpp:(.text+0x533): more undefined references to `COLOR' follow collect2: ld returned 1 exit status Process terminated with status 1 (0 minutes, 2 seconds) 0 errors, 0 warnings
Binde ich die Headerdatei falsch ein?
Headerdatei: download auf: http://codecutter.org/tools/koolplot/
Ich habe die Headerdateien des Downloads in den include Ordner und dass andere File in den lib Ordner von CodeBlocks kopiert...
Also irgendwo verstehe ich nicht was ich vergessen habe...
-
Das was du da im Moment kriegst, sind Linkerfehler, das heißt, dass du zwar die Headerdatei richtig includest, aber die Definitionen der Funktionen/Methoden, usw. nicht gefunden werden. Es müsste bei Code::Blocks irgend eine Einstellung für die Linkerpfade geben, da musst du dann die lib-Datei(en) der Bibliothek angeben.
Felix
-
Thx...
Ich habe es jetzt sogar mit Quincy geschafft dass Programm ausführen zu lassen.
Lediglich M_PI (Konstante) wurde verwendet aber nicht definiert(kann auch ein Linkerfehler wie von dir gesagt sein). Ich habe dann cmath bzw. math.h eingebunden... funktionierte aber nicht.Mit #define M_PI 3.14
ohne jegliche weitere Includes gings jetzts. Wobei ich die includes der Headerdateien noch nicht alle durchgelesen habe..dauert einfach zu lange....nach 3 Stunden Suche
geil!
Die restlichen Fehler sind "nur" Warnungen...Dass Programm läuft, da ich eh keine M_PI Konstante benötige.
Interessant wäre es trotzdem mal den Fehler zu suchen.
Danke für euer Interesse!
-
Du kämpfst gerade mit den normalen Anfängerproblemen, wenn man das erstemal Bibliotheken etc. einbindet und verwendet.
Was M_PI angeht, das ist kein Standard, du musst also irgendwo Pi definieren. (3.14 ist natürlich etwas ungenau ;)).
Und von Quincy hab ich noch nie was gehört, würde dir also empfehlen auf eine andere IDE umzusteigen, da zu spezifischen Problem du dann hier eher Hilfe bekommst.
-
Normalerweise nehme ich Dev-C++.
Ich habe nur nach einer Lösung mit eingebauter 2D Graphen Bibi gesucht.
Ich versuche jetzt einfach mal was aus CodeBlocks und wxWidgets zu machen.
Es schadet ja nicht so viele Sachen wie möglich zu probieren.Jo, ein Anfänger bin ich...
Außerdem Elektroniker für Geräte und System und code nur privat...Ich melde mich mal wenn ich mit CodeBlocks und wxWidgets klar Schiff gemacht habe.
mfg