Zwei for-Schleifen verschachteln
-
Hallo.
Soll folgendes mathematisches Problem lösen:sum(n,i=1(prod((i*k(/(k-i),n,k=i+1))
int main() { int i, k, n, rc, x, p; do { printf("n: "); rc = scanf("%d", &n); while (getchar() != '\n') continue; } while (rc != 1); x=0; p=1; for (i=1; i<=n; i++) { printf("1\n"); for (k=(i+1); k<=n; k++) { printf("2\n"); p* = (i*k)/(k-i); } x += p; } printf("Ergebnis: %d", x); return 0; }
Irgendwas passt da noch nicht...
-
Ja, du solltest vor Beginn der inneren Schleife p wieder auf den Ausgangswert zurücksetzen (
p=1;
), damit du den nächsten Summanden wieder berechnen kannst.btw - eine Schleife, die nur aus 'continue;' besteht, sieht man auch nicht alle Tage
-
Zarkon schrieb:
sum(n,i=1(prod((i*k(/(k-i),n,k=i+1))
was soll das sein? fehlt da was? 6 klammern auf, aber nur 3 zu
-
sum(n,i=1(prod((i*k)/(k-i),n,k=i+1))
-
stimmt das dann?
also das prod in der gleichung soll wie das summen zeichen, nur für ein produkt sein.
-
Zarkon schrieb:
stimmt das dann?
da fehlt noch eine ')'.
wo hast du diesen ausdruck her?
-
sum(n,i=1(prod((i*k)/(k-i),n,k=i+1)))
so, jetzt sollte es stimmen...eigentlich sollte bei n=1 also endergebnis 3 rauskommen....bekomme aber ne 2...