Scanner und OCR Applikation ansteuern
-
Hallo,
ich möchte einen Scanner ansteuern, habe momentan aber noch keine Ahnung was dazu alles notwendig ist.
1. Genügt es wenn der Scanner Twain-Treiber zur Verfügung stellt oder benötige ich eine konkrete API?
2. Wie läuft die Kommunikation ab, geht das über COM-Schnittstellen?Außerdem möchte ich die eingescannten Dokumente auch noch durch eine OCR Applikation jagen, da ich Volltexte benötige welche in eine Datenbank geschrieben werden sollen. Hier habe ich bereits gelesen das viele Programme eine API zur Verfügung stellen.
3. Kann ich mit dieser API dann direkt loslegen?
4. Ist es vielleicht besser die Ansteuerung des Scanner der OCR Software zu überlassen (dadurch müsste ich mir keine Gedanken mehr über die Scanner Ansteuerung machen).Vielen Dank für eure Tipps!
-
Twain ist erstmals vom Scanner unabhängig, das heisst, wenn ein Scanner TWAIN unterstützt, kannst du mit belibieger TWAIN-Schnittstelle arbeiten (COM oder jtwain für Java ist freie Wahl).
Was ein OCR-Programm angeht, ist es immer Programm-spezifisch. Wenn das Programm noch API hat, um dadurch auf das Programm zugreifen zu können - es ist schön.
In einem kleinen Projekt hatte das folgende: Dokumenten wurden eingescannt und in einem Ordner abgelegt. Dann hat mein Programm ein OCR-Programm als durch Command Line aufgerufen und als Parameter den Namen der eingescannten Datei übergeben + Speicherort für Erkennungsresultate. Anbindung zum Scanner war durch Twain realisiert (das war Java, deswegen kenne ich nur jtwain).
Such nach Twain für .NET
-
http://sourceforge.net/projects/twainnet/ fange hier an und dann suche nach ähnlichen Seiten
-
Vielen Dank, das hört sich schon einmal sehr gut an.
-
Ab WinXP gibt es auch noch "Windows Image Acquisition" (WIA)
Da findet man bei google, codeproject etc. auch was zu.