Programmieraufgabe für C++ in Numerik
-
Hi.
Ich sudiere Mathe und habe eine Programmieraufgabe für C++ bekommen. Mein Problem liegt darin, dass ich null Ahnung von Programmiersprachen habe.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der mir helfen könnte???Aufgabe: Programmieren Sie einen Algorithmus zur Berechnung von y=A³x und s=(y,z), wobei A eine nxn-Matrix über R ist und x,z Vektoren über R^n.
(.,.) bezeichnet das Euklidische Skalarprodukt.Bin wirklich für jeden Hinweis dankbar.
Lg Susi
-
Du erwartest sicher keine vollstaendige Loesung, denn das waere in keiner Weise hilfreich. Deine Frage ist aber ein wenig allgemein fuer spezifische Hilfestellung. Ganz ohne C++-Wissen wirst du diese Aufgabe definitiv nicht loesen koennen, und eine vollstaendige fertige Loesung wird dir auch nichts helfen, da das Semester noch lang ist. Wenn ihr also in Numerik wirklich C++ (und nicht matlab oder so) benutzt, dann wirst du nicht dran vorbeikommen C++ selbst zu lernen.
Der Algorithmus selbst ist nicht kompliziert, aber du musst die Grundlagen deiner Programmiersprache kennen, um ihn umzusetzen. Im Prinzip nimmst du direkt die Definition der Matrixmultiplikation bzw. des Skalarprodukts und uebersetzt es in deine Programmiersprache.
Uebrigens, ich halte es ehrlich gesagt fuer etwas unwahrscheinlich, dass du eine Programmieraufgabe in C++ machen musst, aber noch nie zuvor auch nur irgendeine Programmiersprache gesehen hast. Normalerweise gibt es Einfuehrungskurse in eine uebliche Programmiersprache, bevor man so eine Aufgabe bekommt.
-
Hallo Susi,
eine einfache Implementierung einer Matrix-Klasse findest Du hier. Die Implementierung einer Matrix-Matrix-Multiplikation sollte damit kein Problem sein ..
abersusi85 schrieb:
Mein Problem liegt darin, dass ich null Ahnung von Programmiersprachen habe.
.. damit wird es sehr langwierig. Wie kommt es denn dann dazu?
susi85 schrieb:
.. und habe eine Programmieraufgabe für C++ bekommen
Kannst Du wenigsten ein 'Hello World'-Programm zum laufen bringen?
Gruß
Werner
-
Danke, jetzt weiß ich schonmal wie man ne Matrix darstellt.
Hab zwar n C++ Programm, nur mit der ganzen Syntax-Geschichte kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Aber trotzdem danke, hab jetzt wenigstens nen Ansatz.Ich studiere auf Lehramt und da hieß es, dass wir nicht programmieren müssen. Nun hat es sich unser Prof leider anders überlegt und war der Meinung, dass es ja nicht so schwer werden könne...
Lg
-
Leg einfach mal los und wenn du nicht weiter kommst, zeig deinen code. dann können wir dir auch konkretere Hilfestellung geben. Da du kein mathematisches Problem zu haben scheinst, sondern eher ein Programmierproblem, verschiebe ich den Thread mal.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jester aus dem Forum Mathematik in das Forum C++ verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Christoph schrieb:
Uebrigens, ich halte es ehrlich gesagt fuer etwas unwahrscheinlich, dass du eine Programmieraufgabe in C++ machen musst, aber noch nie zuvor auch nur irgendeine Programmiersprache gesehen hast.
Hmm. Evtl. kommt Susi von der LMU München. Da scheint dieses Semester genau dies passiert zu sein.