Floating point exception
-
Hi,
ich hab ein kleines Problem.
Ich hab ein Programm das auf meinem System und vielen anderen ähnlichen System wunderbar läuft.Nun hat ein User ein Linux auf dem es erst ein Problem mit einer Library gab.
Darauf hab ich mein Programm mit "-static -static-libcgcc" erstellt.Dieses läuft auch auf meinem System. Aber auf dem anderen erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Floating point exception
Da es sich um ein Embedded System handelt kann ich es leider nicht bei mir installieren um es zu testen und bin deßhalb auf den User angewiesen.
Aus diesem Grund interessiert es mich ob es irgendwie geht das ich es anderes rausfinden kann woran das liegen könnte.
Ich find es halt auch komisch das es bei mir läuft und bei ihm nicht.
-
Was macht denn dein Programm? Ich würde ja auf Probleme mit Gleitkomma-Operationen (Division durch Null, Wurzel aus einer negativen Zahl etc) tippen.
(wenn du den Fehler weiter einschränken willst, solltest du das Programm mal debuggen; wenn kein Debugger auf dem Zielsystem ist, geht auch die Hardcode-Variante - an wichtigen Stellen Statusmeldungen über cerr ausgeben)
-
Hi,
mein Programm ist ein bisschen aufwendig um es hier zu Posten.
Aber an sich frägt es nur eine HTTP Seite ab und schreibt dann in eine Textdatei.Allerdings habe ich auch einige Verschlüsslungen drin.
Mein Problem ist das ich mein Programm mit Parameter (-h) verschiede Funktionen starten kann.
Führt man aber das Programm ohne Parameter aus so werden eigentlich nur cout ausgaben gemacht.Und auch so tritt der Fehler auf. Also auch wenn es eigentlich nur cout Ausgaben auf der Konsole machen sollte.
Ein Debugger steht leider nicht zu Verfügung. Aber die cerr Methode könnte ich machen. Die muss ich aber dann in jede einzelne Funktion einbauen oder reicht das auch wenn ich es ins Main pack wo alles aufgerufen wird?
Willem
-
Willem schrieb:
Ein Debugger steht leider nicht zu Verfügung. Aber die cerr Methode könnte ich machen. Die muss ich aber dann in jede einzelne Funktion einbauen oder reicht das auch wenn ich es ins Main pack wo alles aufgerufen wird?
Für den Anfang könnte es ausreichen, die main() mit Status-Ausgaben zu spicken - wenn du weißt, welche Funktion den Fehler ausgelöst hat, kannst du diese etwas genauer untersuchen.