Aufgabe: Text-Eingabe & -Verarbeitung



  • hi bin student und hjabe ne aufgabe bekommen und komme überhaupt nicht klar damit :a. Machen Sie sich vertraut, wie Einzelzeichen
    mittels der Standard-Funktion "scanf()" in
    den Rechner eingegeben werden und mittels
    der Standard-Funktion "printf()" vom
    Rechner ausgegeben werden!
    b. Schreiben Sie ein C-STANDARD-Programm,
    das die Zeile eines Quellcodes mit bis zu 20
    Zeichen uber das Standard-Eingabegerat einliest
    und den ersten gultigen Namen aus dieser
    Zeile auf dem Standard-Ausgabegerat ausgibt!
    Der Name hat folgende Syntax-Regeln einzuhalten:
    . Das erste Zeichen im Namen muss ...
    . Weitere Zeichen im Namen durfen nur ...
    . Lange des Namens darf ....
    . Gros- und Kleinschreibung der Buchstaben
    fuhrt zu ...
    c. Entwerfen Sie fur dieses Programm eigene
    Testfalle und prufen Sie damit das Programm!
    (Was passiert bei Eingabe von deutlich mehr
    als 20 Zeichen?)
    Hinweise:
    . Jede Zeile in dem Quelltext wird entsprechend
    dem C-STANDARD durch das ENTER-Zeichen
    abgeschlossen.
    . Beim Drucken der ENTER-Taste empfangt der
    Rechner den Zeichenwert von '\n'.
    . Die Zeichenklassen Grosbuchstaben, Kleinbuchstaben
    und Ziffern besitzen jeweils einen kompakten
    Wertebereich fur ihre Code-Werte.
    Standard-Funktionen sind auch fur
    Zeichenketten
    geeignet, aber mit andere Syntax,
    die erst spater eingefuhrt wird !
    Ein Programm ist robust,
    wenn trotz fehlerhafter Bedienung
    keine Fehlfunktionen
    auftreten !
    🙂 🙂 🙂



  • versuch war es wert naja pech gehabt . gruss



  • treffnix1283 schrieb:

    versuch war es wert naja pech gehabt . gruss

    ein Tipp: wenn du deinen Text so verfasst hättest, dass man ihn lesen kann (sprich, mit Absätzen und so), dann hätte vielleicht jemand Lust gehabt, deinen Text zu lesen. Deinen Text hat sich bestimmt keiner durchgelesen, da blickt man nichts durch.



  • abgesehen davon finde ich, dass das programm mit ein bisschen google/denkarbeit eigentlich schon lösbar ist (wenn man ansatzweise mal was mit programmierung zu tun hatte, oder sich dafür interessiert oder so)


Anmelden zum Antworten