ANSI C Programmierung?



  • Hallo,

    ich Progge im moment paar kleiner C-Scripte für ne Anwendung (WinCC).
    Dabei entwickle ich die scripte zuerst in VS 2003 um schöne debuggen zu können.. und kopiere sie später in die Anwendung.

    So nun die frage:

    Wenn ich reines ANSI-C programmiere, muss man bspw. im code zuerste alle Variabelen deklarationen vornehmen, im funktionsrumpf, und dann erst die eigentliche programmierung.

    Ist das normal bei ANSI-C? Wenn ich in VS 2003 Code ist es ihm egal ob ich zwischen dem code mal dne variabel anlege, aber stpäter msus ich alle variabelen vor dem eigentlichen code anlegen...

    Kann ich in VS 2003 irgendwas einstellen, das es sich auch so verhält?



  • Nach C89 müssen die lokalen Variablen am Blockanfang definiert werden, nach C99 oder C++ können sich Variablendeklarationen und Anweisungen beliebig abwechseln.

    (und ich bin mir sicher, es gibt eine Compiler-Option, um den VC auf C89-Modus zu schalten)



  • CStoll schrieb:

    (und ich bin mir sicher, es gibt eine Compiler-Option, um den VC auf C89-Modus zu schalten)

    Der VC kann sowieso kein Stück C99.

    Aber er gestattet es, einige der Sprachfeatures, die C++ und C99 gemeinsam haben auch im C(89)-Modus zu verwenden.



  • d.h. VC arbeteit im C89 modul, aber wendeted einige C99 eigenschaften?

    Hab mal gesucht, aber auf pur C89 kann ich das ding glaub net umstellen



  • Ich glaube bei Microsoft hiess der Menüpunkt "Spracherweiterungen deaktivieren" und der ist per Default nicht gesetzt.



  • BorisDieKlinge schrieb:

    Kann ich in VS 2003 irgendwas einstellen, das es sich auch so verhält?

    hast du vielleicht deine quelltexte .cpp getauft? vc entscheidet anhand der dateiendung, ob's die files durch den C(89) oder cpp compiler schicken soll.
    🙂



  • 😉 danke.. daran könnte es liegen;)


Anmelden zum Antworten